





ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, 2020.
Niveau: Fortgeschrittenen, Turnierspieler, Profi
Ein Weißrepertoire nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3
Die Königsindische Verteidigung ist auf Clubniveau zweifelsohne eine der beliebtesten Entgegnungen auf 1.d4. Und dies mit gutem Grund: der schwarze Raumnachteil wird durch gefährliche Angriffschancen am Königsflügel in der Regel ausreichend kompensiert. Die Hauptvarianten erschienen mir als Weißspieler daher immer als zu gefährlich, das Fianchetto-System war mir hingegen zu öde. Den perfekten Ausweg aus diesem Dilemma stellt das Sämisch-System dar: das Zentrum wird mit dem Zug f3 stabilisiert, zudem eine mögliche Expansion am Königsflügel vorbereitet. So ist es in der Regel Weiß, der die Angriffschancen gegen den König bekommt. Auf diesen DVDs möchte ich Ihnen einen Einblick in die Tiefen dieses strategisch sehr gesunden Systems geben, das Schwarz bereits früh sämtliche Mattfantasien am Königsflügel austreibt.
DVD 1: Benoni / Königsindisch, ISBN: 978-3-86681-783-8
Innerhalb des Komplexes Königsindisch unterteilt sich die DVD entlang der schwarzen Bauernvorstöße ...c5, ...e5 und ...a6 nebst ...b5. Ich lege großen Wert darauf, die entstehenden Bauernstrukturen im Detail zu erklären und Ihnen neben den konkreten Repertoireempfehlungen das notwendige strategische Rüstzeug an die Hand zu geben. Abgerundet wird die DVD mit der Besprechung der verschiedenen Benoni-Varianten nach 2... c5. Da Benoni dem Königsinder mit ...c5 strukturell sehr ähnlich ist, können hier viele Pläne und Motive transferiert werden. • Laufzeit: 5 Std. 45 Min (Deutsch) • Interaktive Abschlusstest mit Video-Feedback • Extra: Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen
DVD 2: Grünfeld, ISBN: 978-3-86681-784-5
Mit der cleveren Zugfolge 1.d4-Sf6 2.c4-g6 3.f3!? leiten wir nicht nur das Sämisch-System gegen den Königsinder ein, sondern bekämpfen mit der Grünfeld-Indischen Verteidigung zugleich einen weiteren wichtigen Eröffnungskomplex. Fans des Grünfeld-Inders werden früh aus ihren gewohnten Bahnen geworfen, der Kampf wird auf das uns bekanntere Terrain verlegt. Die Anti-Grünfeld- Zugfolge 3.f3 gilt daher als genauer denn 3.Sc3 und wird auch von Weltmeister Magnus Carlsen regelmäßig angewandt. • Laufzeit: 4 Std. 30 Min (Deutsch) • Interaktive Abschlusstest mit Video-Feedback • Extra: Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen.
Zum Schach kam Marco Baldauf, Jahrgang 1990, als er im Alter von sechs Jahren den Schachcomputer „Kasparov“ geschenkt bekam und sich schnell zur Schwierigkeitsstufe „h8“ hochspielte. Er ging bald darauf in seinen Rosenheimer Verein und seither hat ihn das Spiel nicht mehr losgelassen. 2015 debütierte der Wahlberliner in der Bundesliga, 2019 wurde ihm der Titel des Großmeisters verliehen. Für Chessbase schreibt er gelegentlich Turnierberichte, arbeitet als Livekommentator oder nimmt Fritztrainer auf. Zuletzt erschien seine zweiteilige Reihe „Caro-Kann - Berliner Geheimvarianten“.
Band 1 - Benoni/Königsindisch
Einführung
Benoni-Struktur mit c5
Beschreibung
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3 c5 und 2...c5
Einführung
Schwarzes Sxe4 und Dh4+
Zentrumsdurchbruch e5/f5: Penrose vs Tal
Zentrumsdurchbruch e5/f5: Peralta vs Adly
Zentrumsdurchbruch e5/f5: Tang vs Zherebukh
Motiv b4
10.Le2
Ambitioniertes 10.Lg5, Pläne mit Schwarzem h5 Teil 1
Pläne mit Schwarzem h5 Teil 2
Pläne mit Schwarzem b5 Teil 1
Pläne mit Schwarzem b5 Teil 2
Pläne bei Schwarzem Sh5
Modern Benoni
Snake Benoni
Tschechisches Benoni
Geyer
Königsindisch
Beschreibung
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3 Lg7 4.e4 d6 5.Sc3 0-0
Einführung und Überblick
Panno-Variante 8…Tb8 – Teil 1 (direktes b5)
Panno-Variante 8…Tb8 – Teil 2
Panno-Variante 8…Sa5
Panno-Variante 8…Ld7
Byrne-Variante
6…a6 und 7…Sbd7 mit 8…c5
6…a6 und 7…Sbd7 mit 8…b5
6…a6 und 7…Sbd7 – Bail-Out-Option 8.Sg3
Alte Hauptvariante Einführung 6.Sge2/6.Le3
Alte Hauptvariante 7..c6/7…Sc6
Alte Hauptvariante Schwarzes exd4
Aufgaben
Beschreibung
Aufgabe 1-6
Band 2 - Grünfeld
Einführung
Grünfeld 3...d5
Beschreibung
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3
Einführung und Überblick
9...e5 14...Ld7
9...e5 14...Dh4
Gelfand-Variante 8...e5
Gelfand-Variante 8...e5 14...Dd6
Gelfand-Variante 8...e5 14...Ld7
Moderne Variante 9...Dd6 und 13...Sa5/Se5
Moderne Variante 9...Dd6 und 13...De8
9...f5
9...f5 Carlsen vs Li Chao
Nebenvarianten
Grünfeld 3...Sc6
Beschreibung 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3
Einführung und Pläne mit schwarzem c6
Frühes e6 von Schwarz
Hauptvariante mit 9...Sc5 und 10...e6
Anti-Grünfeld 3...e6/e5
Beschreibung 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3
3...e6
3...e5
Aufgaben
Beschreibung
Aufgabe 1-8
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindestens: MacOS "Yosemite" 10.10
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.