
ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-712-8, 2019.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Sie erhalten keinen physischen Datenträger und kein gedrucktes Heft per Post, sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
Die Französische Verteidigung gilt auf jedem Niveau - vom Klubspieler bis hin zum Großmeister - als solide (doch nicht ungiftige!) Eröffnung gegen 1.e4. Aber wie findet man als Schwarzer seinen Weg durch den Variantendschungel? Was sind die Ideen und Pläne in den Hauptvarianten, und wie zieht man ungebräuchlichen Abspielen den Zahn? All diese Fragen beantwortet der Schachtrainer und seit Jahren begeisterte Französisch-Anwender IM Steve Berger auf seiner doppelbändigen Repertoire-DVD „Mein Französisch“. Anhand aktueller Partien der Weltspitze, aus der eigenen Spielpraxis sowie Französisch-Klassikern erläutert der Autor die immer wiederkehrende Motive und Ideen, die jeder „Französisch-Fuchs“ kennen muss. Und er zeigt nicht nur, wie Schwarz die weißen Angriffsversuche abwehrt, sondern natürlich auch, wann für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den erfolgreichen Konter zu starten!
„Mein Französisch Band 1“ behandelt die als supersolide geltenden Stellungstypen der Burn- Variante nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.Lg5 dxe4 sowie die Steinitz-Variante nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7, in der oft ein sehr spannender strategischer Kampf entsteht.
Gezeigt werden außerdem alle Nebenvarianten im zweiten und dritten Zug, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Königsindischen Angriff (2.d3) und dem Flügelgambit nach 1.e4 e6 2.Sf3 d5 3.e5 c5 4.b4.
- Videospielzeit: 8 Stunden 45 min (Deutsch)
- Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
- Exklusive Datenbank mit Modellpartien
- Mit CB 15 – Reader
„Mein Französisch Band 2“ behandelt die Vorstoßvariante nach 1.e4 e5 2.d4 d5 3.e5, die Abtauschvariante nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3.exd5 und die Tarraschvariante nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sd2.
- Videospielzeit: 6 Stunden 31 min (Deutsch)
- Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
- Exklusive Datenbank mit Modellpartien
- Mit Chessbase Reader
Instruktiv und unterhaltsam präsentiert IM Steve Berger mit „Mein Französisch Band 1 + 2“ ein Komplettrepertoire gegen 1.e4, mit dem Klubspieler bis zur Oberliga sicher - doch nicht ohne Schärfe - mit Schwarz auf Gewinn spielen können. Ein Muss für Französisch-Fans und alle, die es werden wollen!
Steve Berger ist Internationaler Meister und Schachtrainer in Berlin. Für ChessBase produziert er DVD’s und sendet seit Sommer 2017 seine Show „Eröffnungsrezepte“ für das Chess- Base-Videoportal. 2000 wurde er Hamburger Jugendmeister (U20) und belegte bei deutschen Mannschaftsmeisterschaften mehrfach den ersten Platz mit dem Hamburger Schachklub. Berger gewann 2004 und 2007 das Kreuzberg Open.
Teil 1
Zusatzmaterial:
Modellpartien
Analyse aller Varianten
Repertoire Burn Variante
Nebenvarianten Steinitz Variante
Burn Variante
Burn Variante 1: seltene fünfte und sechste Züge von Weiß Analyse 1 2 [19:33]
Burn Variante 2: 5.Sxe4 Sbd7 6.Sf3 Le7 7.Lxf6 Analyse [09:46]
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.Lg5 dxe4 5.Sxe4 Sbd7 6.Sf3 Le7 7.Sxf6+ Lxf6
Burn Variante 3: seltene achte Züge von Weiß Teil 1 Analyse [18:24]
Burn Variante 3b: seltene achte Züge von Weiß Teil 2 Analyse [17:04]
Burn Variante 4: 9.Dd2 Analyse [14:39]
Burn Variante 5: 9.Ld3 10.0-0-0 Analyse [08:45]
Burn Variante 6: 9.Ld3 10.De2 11.c3/0-0-0 Analyse [12:15]
Burn Variante 7: 9.Ld3 10.De2 11.De4 12.c3 Analyse [12:42]
Burn Variante Repertoire Quizaufgaben:
Quiz Burn Variante 1 [01:38]
Quiz Burn Variante 2 [01:06]
Quiz Burn Variante 3 [02:02]
Quiz Burn Variante 4 [01:17]
Quiz Burn Variante 5 [01:16]
Quiz Burn Variante 6 [01:17]
Nebenvarianten
2.b3 Analyse [14:12]
2.c4 Analyse [16:04]
2.g3 Analyse [13:44]
2.f4 Analyse [18:27]
2.f4 3.e5 Analyse [15:16]
2.Sc3 3.Sf3 Analyse [14:58]
2.De2 Analyse [13:14]
Königsindischer Angriff 2.d3 mit De2 Teil 1 Analyse [17:12]
Königsindischer Angriff 2.d3 mit De2 Teil 2 Analyse 1 2 [20:48]
Königsindischer Angriff 2.d3 mit Sd2 Analyse [23:00]
Flügelgambit 1: 2.Sf3 d5 3.e5 c5 4.b4 d4 5.bxc5 mit 7.Lxc5 Analyse [17:09]
Flügelgambit 2: 2.Sf3 d5 3.e5 c5 4.b4 d4 5.Sa3/b5 Analyse 1 2 [11:16]
Flügelgambit 3: 2.Sf3 d5 3.e5 c5 4.b4 d4 5.bxc5 mit 7.De2/Dc1 Analyse [03:35]
Seltene dritte Züge nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Ld3 Analyse [13:58]
3.c4 und Le3 Analyse [15:44]
Nebenvarianten Repertoire Quizaufgaben:
Quiz seltene Züge 1 [01:22]
Quiz seltene Züge 2 [01:37]
Quiz seltene Züge 3 [01:38]
Quiz seltene Züge 4 [01:33]
Quiz seltene Züge 5 [01:52]
Quiz seltene Züge 6 [02:13]
Quiz seltene Züge 7 [02:43]
Quiz seltene Züge 8 [02:15]
Quiz seltene Züge 9 [02:04]
Quiz seltene Züge 10 [01:32]
Quiz seltene Züge 11 [01:33]
Steinitz Variante
Steinitz Variante 1: 7.Se2 Analyse [13:58]
Steinitz Variante 2: 7.Le3 a6 8.dxc5/Se2 Analyse 1 2 [10:28]
Steinitz Variante 3: 7.Le3 a6 8.Dd2 Le7 9.Le2 b5 10.Sd1 0-0 11.c3 Analyse [13:14]
Steinitz Variante 4: 9.Le2, 11.a3, 12.Sd1 Analyse [12:37]
Steinitz Variante 5: 9.Le2, 11.a3, 12.Tad1/dxc5 Analyse 1 2 [13:26]
Steinitz Variante 6: 9.dxc5, 10.a3 Analyse [12:07]
Steinitz Variante 6b: 9.dxc5, 10.a3, 12.Sd4 Analyse [13:18]
Steinitz Variante 7: 9.dxc5, 10.0-0-0 Analyse [07:07]
Steinitz Variante 8: 9.dxc5 10.Sd4 Analyse [07:36]
Steinitz Variante 9: 9.dxc5, seltene zehnte Z?ge Analyse [10:28]
Steinitz Repertoire Quizaufgaben:
Quiz Steinitz Variante 1 [01:15]
Quiz Steinitz Variante 2 [01:15]
Quiz Steinitz Variante 3 [01:45]
Quiz Steinitz Variante 4 [01:36]
Quiz Steinitz Variante 5 [01:22]
Quiz Steinitz Variante 6 [01:36]
Quiz Steinitz Variante 7 [01:18]
Quiz Steinitz Variante 8 [01:16]
Quiz Steinitz Variante 9 [01:46]
Quiz Steinitz Variante 10 [01:37]
Training
Burn Variante Repertoire Check
Nebenvarianten Repertoire Check
Steinitz Variante Repertoire Check
Königsindischer Angriff
Burn Variante
Steinitz Variante
Teil 2
Zusatzmaterial:
Modellpartien
Analysen aller Varianten
Repertoire Vorstoß Abtausch Tarrasch
Vorstoß
Vorstoß Variante 1: Seltene vierte Züge Analyse [21:40]
Vorstoß Variante 2: 4.c3 Sc6, seltene fünfte Züge Analyse [15:27]
Vorstoß Variante 3: 4.c3 Sc6 5.Sf3 Ld7 6.Ld3 Analyse [16:20]
Vorstoß Variante 4: 4.c3 Sc6 5.Sf3 Ld7 6.a3 Analyse [19:20]
Vorstoß Variante 5: 4.c3 Sc6 5.Sf3 Ld7 6.Le2 (Hauptvariante) Analyse [20:28]
Vorstoß Repertoire Quizaufgaben:
Quiz Vorstoß Variante 1 [01:44]
Quiz Vorstoß Variante 2 [01:35]
Quiz Vorstoß Variante 3 [01:33]
Quiz Vorstoß Variante 4 [01:33]
Quiz Vorstoß Variante 5 [01:29]
Quiz Vorstoß Variante 6 [01:29]
Abtausch
Abtausch Variante 1: 4.Lf4 und 4.Sc3 mit 5.Lg5 / 5.Sf3 Analyse [12:37]
Abtausch Variante 2: 4.Sc3 Sf6 5.Ld3 Analyse [19:56]
Abtausch Variante 3: 4.c4 Analyse [18:15]
Abtausch Variante 4: 4.Sf3 Sf6 5.Lg5 Analyse [21:33]
Abtausch Variante 5: 4.Sf3 Sf6 5.Ld3 c5 6.c3 Analyse [19:13]
Abtausch Variante 6: 4.Sf3 Sf6 5.Ld3 c5 6.0-0 Analyse [20:32]
Abtausch Variante 7: 4.Sf3 Sf6 5.Ld3 c5 6.dxc5 Analyse [08:44]
Abtausch Repertoire Quizaufgaben:
Quiz Abtausch Variante 1 [01:32]
Quiz Abtausch Variante 2 [01:37]
Quiz Abtausch Variante 3 [02:06]
Quiz Abtausch Variante 4 [01:41]
Quiz Abtausch Variante 5 [02:00]
Quiz Abtausch Variante 6 [02:07]
Tarrasch
Tarrasch Variante 1: 4.c3 Analyse [09:14]
Tarrasch Variante 2: 4.dxc5 Analyse [15:54]
Tarrasch Variante 3: 4.Sgf3 Analyse [21:47]
Tarrasch Variante 4: 4.exd5 Dxd5 5.dxc5 mit 7.Ld3 Analyse [08:46]
Tarrasch Variante 5: 4.exd5 Dxd5 5.dxc5 mit 7.Lc4 und 10.Ld3 Analyse [14:13]
Tarrasch Variante 6: 4.exd5 Dxd5 5.dxc5 mit 7.Lc4 und 10.Sb3/a3 Analyse [12:43]
Tarrasch Variante 7: 4.exd5 Dxd5 5.Sgf3 mit 7.De2 Analyse [04:30]
Tarrasch Variante 8: 4.exd5 Dxd5 5.Sgf3 cxd4 6.Lc4 Dd7 7.0-0 Sc6 8.Sb3 Sf6, seltene 9. Züge Analyse [11:57]
Tarrasch Variante 9: 4.exd5, 5.Sgf3, 9.Sbxd4, 11.c3 Analyse [11:20]
Tarrasch Variante 10: 4.exd5, 5.Sgf3, 9.Sbxd4, 11.Lf4/b3/a4 Analyse [05:16]
Tarrasch Variante 11: 4.exd5, 5.Sgf3, 9.Sbxd4, 11.Te1 Analyse [14:23]
Nachtrag zu Tarrasch Variante 08: 4.exd5 5.Sgf3 9.De2 14.Txd6 Analyse [08:37]
Tarrasch Repertoire Quizaufgaben:
Quiz Tarrasch Variante 1 [02:09]
Quiz Tarrasch Variante 2 [01:45]
Quiz Tarrasch Variante 3 [01:11]
Quiz Tarrasch Variante 4 [01:52]
Quiz Tarrasch Variante 5 [01:38]
Quiz Tarrasch Variante 6 [01:38]
Quiz Tarrasch Variante 7 [01:26]
Quiz Tarrasch Variante 8 [01:03]
Quiz Tarrasch Variante 9 [01:45]
Quiz Tarrasch Variante 10 [01:52]
Training
Vorstoß Variante Repertoire Check
Abtausch Variante Repertoire Check
Tarrasch Variante Repertoire Check
Vorstoß Variante mit 5.Sf3 6.a3
Vorstoß Variante mit 5.Sf3 und 6.Le2
Abtausch Variante
Tarrasch Variante mit 4.exd5 5.dxc5 7.Lc4
Tarrasch Variante mit 4.exd5 5.Sgf3 9.Sbxd4
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.