
ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-662-6, 2018.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Der armenische Topgroßmeister Levon Aronian hat ein altes Konzept mit neuen Spielideen aufgefrischt. Ausgangspunkt der Aronian-Variante in der spanischen Partie (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5) ist der Zug 3...Sge7, der nach Carlo Cozio benannt wurde, einem italienischen Schachmeister aus dem 18. Jahrhundert. Die wenigen Großmeister, die früher zu 3...Sge7 griffen, verbanden jedoch meist andere Pläne damit als Aronian und weitere namhafte Spieler im 21. Jahrhundert: Wenn Weiß zum Beispiel klassisch 4.0-0 nebst c3 und d4 spielt, kann Schwarz per Fianchetto (4...g6, 5...Lg7 usw.) auf aktives Figurenspiel hoffen.
Aronian war nicht der Erste, der sich so verteidigte, aber er hat das Potenzial dieser Variante eindrucksvoll nachgewiesen. Es ist ein flexibles, schnell zu erlernendes Universal-Konzept gegen Spanisch, das obendrein eine Reihe von weißen Möglichkeiten vermeidet (z.B. die Abtausch-Variante 3...a6 4.Lxc6).
Auf dieser DVD werden alle Antworten auf 3...Sge7 detailliert besprochen (u.a. 4.0-0, 4.c3, 4.Sc3, 4.d4 und auch die Zugfolge 3...a6 4.La4 Sge7). In über einhundert Modellpartien und interaktiven Tests kann das Wissen vertieft werden.
• Videospielzeit: 4 Stunden 19 Min. (deutsch)
• Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
• Exklusive Datenbank mit 100 Modellpartien
• Mit CB 14 – Reader
Martin Breutigam schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Tagesspiegel“. Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. „Todesküsse am Brett“, „Himmlische Züge“ und „Genies in Schwarzweiß“ (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase erschienen u.a. seine Taktik-Trilogie („Kombinieren lernen“, „Muster der Meister“, „Die Techniken im Opferangriff“) sowie einige Eröffnungs- DVDs aus der Reihe „Ein modernes Repertoire“ (u.a. „Reti-Eröffnung“, „Slawische Verteidigung“, „Sizilianische Verteidigung“).
- Aronian - Variante
- 01: Einleitung Analyse [11:10]
- Aronian-Variante-Modellpartien
- 1. Hauptvariante
- 02: Typische Motive Analyse 1 2 3 [23:40]
- 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sge7 4.0-0 g6 5.c3 a6 6.La4 Lg7 7.d4 exd4 8.cxd4 b5
- 03: 9.Lb3 Analyse [21:04]
- 04: 9.Lc2 Analyse [16:36]
- 2. Verzögerte Rochade
- 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sge7
- 06: 4.c3 Analyse [16:40]
- 07: Gambit - Variante 4.Sc3 g6 5.d4 cxd4 6.Sd5 Analyse [26:28]
- 08: Aufgefrischter Steinitzplan 4.Sc3 d6 5.d4 a6 Analyse [18:28]
- 3. Varianten mit 3...a6
- 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sge7
- 10: Die Gambit-Variante 5.Sc3 g6 6.d4 exd4 7.Sd5 Analyse [12:52]
- 11: Im Geiste Steinitz' 5.Sc3 d6 Analyse [08:12]
- 12: 5.Lb3 Analyse [10:41]
- 4. Seltene weiße Fortsetzungen
- 14: Seltene weiße Fortsetzungen und Abschluss Analyse [11:22]
- 5. Test
- 15: Test 1 [02:28]
- 16: Test 2 [03:44]
- 17: Test 3 [04:08]
- 18: Test 4 [01:08]
- 19: Test 5 [03:02]
- 20: Test 6 [01:48]
- 21: Test 7 [02:27]
- 22: Test 8 [03:52]
- 23: Test 9 [03:04]
- 24: Test 10 [03:37]
- 25: Test 11 [02:01]
- 26: Test 12 [03:41]
- 27: Test 13 [02:06]
- 28: Test 14 [03:39]
- 29: Test 15 [04:21]
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.