
ChessBase Fritztrainer Mittelspiel, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-351-9, 2012.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler
Sie erhalten keinen physischen Datenträger per Post sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
Nicht Genialität und Zauberei sind die Mütter erfolgreicher Opfer-Angriffe, sondern vor allem: gute Technik. Selbst in brillanten Kombinationen stecken Motivfolgen, die sich in ähnlicher Form auch immer wieder in anderen Partien beobachten lassen. Deshalb können Spieler und Spielerinnen aller Leistungsklassen diese Techniken im Opferangriff selbst erlernen und verfeinern! Keineswegs handelt es sich um ein Geheimwissen genialer Angriffsspieler wie Michail Tal oder Garry Kasparov. Grundlagen einer guten Angriffstechnik sind allerdings Wissen und Training. Der Internationale Meister Martin Breutigam stellt im letzten Teil seiner Taktik-Trilogie die wichtigsten Opferwendungen vor, erneut mit sehr vielen Lehr- und Übungsbeispielen aus den Partien der Großmeister und Weltmeister. In fünf Kapiteln und in systematischer Reihenfolge erläutert der Autor unter anderem die typischen Opferwendungen im Königsangriff: „Linien öffnen mit Bauern“, „Das Läuferopfer auf h7 (bzw. h2)“, „Opferangriff auf h6“, „Keilbauern schaffen“ lauten nur einige der Themen. Darüber hinaus finden sich auch andere, aus verschiedenen Eröffnungen bekannte Wendungen, zum Beispiel das „Springeropfer auf d5“. Die DVD bietet ein umfangreiches Ideen-Repertoire für den Angriff. Videospielzeit: 7 Stunden (deutsch)
Martin Breutigam schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Tagesspiegel“. Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. „Todesküsse am Brett“, „Himmlische Züge“ und „Genies in Schwarzweiß“ (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase erschienen u.a. seine Taktik-Trilogie („Kombinieren lernen“, „Muster der Meister“, „Die Techniken im Opferangriff“) sowie einige Eröffnungs-DVDs aus der Reihe „Ein modernes Repertoire“ (u.a. „Reti-Eröffnung“, „Slawische Verteidigung“, „Sizilianische Verteidigung“).
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.