
ChessBase Fritztrainer PowerPlay, Deutsch / Englisch, ISBN: 978-3-86681-293-2, 2012.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Diese DVD versorgt Sie mit einem Repertoire von Angriffsvarianten gegen die vier Hauptverteidigungen auf 1.e4 - d.h. 1...e5, Sizilianisch, Französisch und Caro-Kann. Diese Systeme werden Ihren Gegner unter Druck setzen, und wenn Spieler unter Druck sind, machen sie bekanntlich Fehler. Dies ist ein praxisnahes Repertoire - wenn wir Eröffnungen studieren, wollen wir sicher sein, dass wir sie in unseren Partien auch anwenden. Eine der Empfehlungen lautet zum Beispiel 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4. Nur wenige Züge, und schon werden Sie das Spiel diktieren! Die „Power Play“-Serie eignet sich für jeden, der sein Schach verbessern will, bietet aber auch fix und fertige Lektionen und Übungen für Trainer. Video-Laufzeit: 5 Std. 30 min. (Deutsche Sprachversion)
Der englische Großmeister Daniel King ist seit über 20 Jahren Profischachspieler und hat im Laufe seiner langen Karriere sein Heimatland in vielen Wettkämpfen vertreten, u.a. bei dem historischen Sieg der englischen Nationalmannschaft gegen die Sowjetunion 1990 in Rejkjavik. Daniel King ist Autor von über 15 Schachbüchern und hat als Schachtrainer viele junge Spitzenspieler betreut. Er ist bekannt als Kommentator vieler großer Schachereignisse im Fernsehen, Radio und Internet.
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Lc5 4.c3
Italienisch 1: Kasparov,G - Matabeek,S; Kasparov,G - Gomez,G
Italienisch 2: Howell,D - Parry,M
Italienisch 3: Howell,D - Parry,M
Italienisch 4: Kasparov,G - Telegin,A; Gelashvili,T - Pressman,L; Makarichev,S - Knaak,R
Italienisch 5: Dolmatov,S - Pribyl,J
Italienisch 6: Steinitz,W - Mason,J
1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.f4
Grand Prix 1: Cabrera,A - Frois,A; King,D - Leib,A; Kozlov,V - Yemelin,V; Short,N - Hou,Y
Grand Prix 2: King,D - Chandler,M
Grand Prix 3: Gutov,A - Feldman,V
Grand Prix 4: Minasian,A - Petrosian,T
Grand Prix 5: Minasian,A - Arakhamia Grant,K
Grand Prix 6: Grand Prix Attack 2...e6
Grand Prix 7: King,D - Podzielny,K
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3
Französisch 1: Rabiega,R - Jussupow,A; Short,N - Beliavsky,A
Französisch 2: Hickl,J - Poldauf,D
Französisch 3: Robson,R - Sadorra,J
Französisch 4: Grischuk,A - Brynell,S
Französisch 5: Fressinet,L - Larino Nieto,D
Französisch 6: Smyslov,V - Donner,J
1.e4 c6 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.Ld3
Caro Kann 1: Browne,W - Larsen,B
Caro Kann 2: Degraeve,J - Grant,J
Caro Kann 3: Fischer,R - Petrosian,T
Caro Kann 4: Moldovan,D - Anghel,V
Caro Kann 5: Sinowjew,J - Watson,W; Fischer,R - Czerniak,M
Outro
Rezension Daniel King: Power Play 17 - Angreifen mit 1. e4
von Frank Große
Die beliebte Power Play-Reihe vom englischen Großmeister Daniel King nähert sich in Bezug auf die Anzahl der Veröffentlichungen der "Volljährigkeit". Bislang hat der Autor verschiedene Segmente, wie zum Beispiel Taktische Motive, Endspiele oder Fragen des Mittelspiels, beleuchtet.
Die neue DVD gibt dem Zuschauer ein Repertoire gegen e4 in die Hand. Um das Volumen nicht zu sprengen konzentriert sich Daniel King auf die Hauptantworten, die ein 1. e4-Spieler zu erwarten hat: Offene Spiele (1. e4 e5), Sizilianisch (1. e4 c5), Französisch (1. e4 e6) und Caro-Kann (1. e4 c6).
Den Offenen Spielen möchte King mit Italienisch begegnen: 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4. Neben einem Abriss zu 3? Sf6 widmet er sich hauptsächlich 3? Lc5 4. c3. Als Vorlage dienen die alten Simultan-Partien von Kasparow, der ein Italienisch-System gewählt hat, bei dem er den weißfeldrigen Läufer behält, um den Druck aufrecht zu erhalten. Im Abspiel nach 3? Sf6 konzentriert sich King auf die kritischen Varianten, bei denen Schwarz mit energischem Gegenspiel im Zentrum kontert. Nach fünf Videos mit aktuellem Material gibt es einen Exkurs in die Geschichte und einen Weiß-Sieg von Steinitz der gegen die Philidor-Verteidigung den italienischen Aufbau wählt.
Um sich im Variantendickicht des Sizilianisch-Dschungels nicht zu verlieren, hat der Autor sich für den Grand-Prix-Angriff (1. e4 c5 2. Sc3 Sc6 3. f4) entschieden. Das ambitionierte System, das insbesondere in den 70er-Jahren seine Blütezeit erlebte wird in sieben Videos sehr ausführlich vorgestellt. Die gewählten Partien und die Erläuterungen zeigen die Angriffsführung deutlich auf und kann auch getrost als beispielhaftes Trainingsmaterial in diesem Bereich verwendet werden. In zwei Videos widmet er sich der Verteidigung mit e6, der Rest konzentriert sich auf einen schwarzen Aufbau mit g6.
Der französischen Verteidigung wird mit der Hauptvariante begegnet (1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3). Er hält eine kleine Überraschung bereit, indem er nach 3? Lb4 4. exd5 die Stellung öffnet und somit gegen den sonst üblichen geschlossenen Charakter der Verteidigung agiert. In drei der sechs Französisch-Videos erarbeitet er Figurenposition und Angriffsspiel. Die anderen Videos sind der Klassischen Variante gewidmet für den Fall, dass sich Schwarz mit 3? Sf6 verteidigt. King reagiert mit der Empfehlung 4. Lg5.
Konsequenterweise empfiehlt King auch bei Caro-Kann die Abtauschvariante mit Ld3: 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Ld3, um Analogien zum Französisch-Repertoire herzustellen. King wählt in fünf Videos insbesondere historische Partien um die Charakteristik dieses Abspiels darzulegen, was ihm anhand der ?logischen? Pläne auch gut gelingt.
Der Profi-Spieler, der zuletzt vermehrt auch als Trainer und Kommentator tätig war und sich intensiv um das Erstellen qualitativer Trainingsmaterialien bemüht, empfiehlt neben der Bildschirm-Show die Arbeit mit dem Brett.
Fazit: Es ist bekannt, dass Daniel King in seiner Laufbahn mit 1. e4 umfangreiche Erfahrung sammeln konnte, sodass die Inhalte keinen vorgetragenen Variantenbäumen entsprechen. In der Tat finden sich auch einige Partiebeispiele von ihm auf dem Silberling wieder. Die Auswahl der Systeme ist in sich homogen und Spieler, die nach einem überschaubaren e4-Repertoire suchen, werden mit den Inhalten gut bedient. Der Großteil der betrachteten Partien entscheidet sich früh und ist im Durchschnitt in 30 Zügen entschieden. King hat sich für "klare" Systeme entschieden, in denen der Weißspieler (auf Kosten der Komplexität) nach wenigen Zügen die Richtung angibt.
Gesamt-Videolaufzeit: 05 Stunden 30 Minuten
Zielgruppenempfehlung: Das gewählte Material richtet sich an den Praktiker auf der Suche nach Initiative und Königsangriff. Die Erläuterungen sind klar und deutlich und in deutscher Sprache. Wer schon immer mal ein e4-Repertoire aufbauen wollte oder noch Empfehlungen sucht, sollte den Blick riskieren.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.