- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Schach lernen & trainieren » Schachsoftware » Fortgeschrittene » Eröffnung » Deutsch » Elisabeth Pähtz: Der Prozess der Entscheidungsfindung - Grundlagen Downloadversion




ChessBase Fritztrainer, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-873-6, 2022.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Sie erhalten keinen physischen Datenträger per Post sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
Das Thema “Entscheidungsfindung “ ist ein essentieller Bestandteil im Schach. In jedem Moment der Partie, muss man faktisch eine Entscheidung treffen, die nicht nur taktischer Natur sein muss. Psychologie, strukturelle Vorlieben, positionelle Grundlagen und gute Variantenberechnung gehören zum Prozess der richtigen Entscheidungsfindung.
Auf meinem Videokurs beleuchte ich verschiedene Grundlagen im Schach und helfe dabei, die richtigen Entscheidungen in allen Stellungstypen zu meistern. In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung. Damit hoffe ich dem Zuschauer einen Gesamteindruck zu den verschiedenen Phasen und Bereichen während einer Schachpartie vermitteln zu können - mit dem Endresultat, einen jeden Spieler zum Meister in der Entscheidungsfindung zu machen.
- Videolaufzeit: 4 Stunden 30 Minuten (Deutsch)
- Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
- Extra: Training mit ChessBase apps - Schlüsselstellungen auf verschiedenen Leveln ausspielen
Elisabeth Pähtz (Jahrgang 1985) ist seit vielen Jahren die beste deutsche Schachspielerin. Seit 1998 ist sie Nationalspielerin und wurde 2001 WGM und 2004 IM. Im Jahr 2002 wurde sie erstmals Weltmeisterin in der U18, drei Jahre später auch in der Königsklasse, der U20. 2017 gewann sie Bronze bei der Schnellschachweltmeisterschaft und 2018 wurde sie Europameisterin im Schnellschach, sowie Vizeeuropameisterin im Blitzschach.
1. Einführung
2. Kapitel 1 - Taktische Faktoren
3. Video 1
4. Video 2
5. Video 3
6. Video 4
7. Video 5
8. Video 6
9. Video 7
10. Kapitel 2 - Motiverkennung
11. Video 1
12. Video 2
13. Video 3
14. Video 4
15. Video 5
16. Video 6
17. Kapitel 3 - Abtausch
18.Video 1
19. Video 2
20. Video 3
21. Video 4
22. Video 5
23. Kapitel 4 - Variantenberechnung
24. Video 1
25. Video 2
26. Video 3
27. Video 4
28. Kapitel 5 - Verteidigung
29. Video 1
30. Video 2
31. Video 3
32. Video 4
33. Video 5
34. Kapitel 6 - Beispiele
35. Video 1
36.Video 2
37. Video 3a
38. Video 3b
39. Übungen
40. Übung 1
41. Übung 2
42. Übung 3
43. Übung 4
44. Übung 5
45. Übung 6
46. Übung 7
47. Übung 8
48. Übung 9
49. Stellungen ausspielen
50. Stellung 1
51. Stellung 2
52. Stellung 3
53. Stellung 4
54. Stellung 5
55. Stellung 6
56. Stellung 7
57. Stellung 8
58. Stellung 9
59. Stellung 10
60. Stellung 11
Windows 7 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden