



Blauer Punkt Verlag, Broschüre, Deutsch, ISBN: 3-937339-13-2, 54 Seiten, 2005.
Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage and alle Schachkinder von 8-80
89+1 Kombinationen
mit Tops und Flops von hochbegabten jungen Schachspielern und -Spielerinnen
mit Lösungsdiagrammen und Kurzlösungen
Schachwunderkinder
haben seit rund 150 Jahren das Interesse der Weltöffentlichkeit erregt und auch in der heutigen Zeit nichts von ihrer Faszination verloren. Wie kann es angehen, dass ein Kind Leistungen vollbringt, die der Masse aller Erwachsenen erst nach jahrelangem Bemühen oder gar niemals möglich sind?
Diese Broschüre ist keine Geschichte der Schachwunderkinder und beschreibt auch nicht die Entwicklung und "Aufzucht" von kleinen Schachgenies. Der Autor stellt in bunter Folge Kombinationen junger Schachtalente vor, erzählt dem Leser etwas über das Leben dieser Spieler, ihre Triumphe und manchmal leider auch ihre Tragödien. So lernt der Leser auch ein wenig über Schachgeschichte und nimmt teil an der spielerischen Entwicklung von Spielern und Spielerinnen, die heute weltbekannt sind wie z.B. Bobby Fischer oder Judith Polgar.
Der Abschnitt "Flops der Wunderkinder" mag alle jungen Spieler, die (noch) nicht so weit sind wie die großen Vorbilder trösten, dass auch den größten Talenten unseres Planeten ab und zu jene Fehler und Missverständnisse unterlaufen, die uns Normalsterblichen leider nur allzu oft heimsuchen.
Das "Magnus-Carlsen-Special" stellt das Wunderkind des Jahres 2004 vor, den aktuell jüngsten Großmeister auf der Welt.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.