- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.




Gambit, paperback, Deutsch, ISBN: 1-904600-05-0, 240 Seiten, 2003.
Jeder von uns verliert dann und wann eine Partie, aber nur allzu oft verlieren wir, weil wir Züge machen, von denen wir eigentlich im tiefsten Innern schon vorher wussten, dass sie nichts taugen. Warum aber begehen wir dann überhaupt solche schachlichen Sünden? Gründen sie auf ganz allgemeinen, falschen Vorstellungen davon, was Schach ist und wie man es spielen sollte? Und wie schaffen wir es, die Warnsignale besser zu erkennen?
In diesem Buch "Die sieben Todsündern des Schachspielers" gibt Jonathan Rowson in seinem originellen Stil eine Fülle von Denkanstößen, und zwar auf ausgesprochen unterhaltsame Art. Er untersucht hier, was dazu führt, dass Schachspieler bisweilen die schrecklichsten Fehlentscheidungen treffen, und er beleuchtet dabei die tückischen psychologischen Ursachen für solche Fehlentscheidungen: Denken; Blinzeln; Wollen; Materialismus; Egoismus; Perfektionismus; Fahrigkeit.
Rezensionen:
"Der Verlag Gambit Publications hat ein weiteres bemerkenswertes Buch herausgebracht. Das Buch wird erfreulich unterhaltsam präsentiert, so dass man dieses lesenswerte Buch nur als rundum gelungen bezeichnen kann.", Schachmarkt.
"Um Gewinn von diesem Buch zu erhalten, sind keinerlei psychologische Vorkenntnisse nötig. Spielern mit einer Spielstärke von 1750 DWZ kann ich dieses Buch sehr empfehlen.", Helmut Conrady, Rochade.
"Wann auch immer zwei große Gruppen über ein Thema so intensiv debattieren, dann muss dieses Thema interessant und zum Nachdenken anregend sein... Die sieben Todsünden des Schachspielers ist ein faszinierendes, originales, aufschlussreiches Werk von dem vielversprechendsten jungen Schachautoren da draußen. Es ist sehr lohnenswert es zu besitzen (in der Tat, ich denke es ist ein Muss!), und es ist sehr großzügig mit der Verteilung von Wissen... Ganz einfach, Die sieben Todsünden des Schachspielers ist eines der besten Schachbücher, das in vielen, vielen Jahren herausgekommen ist.", Jeremy Silman, SILMAN REVIEWS.
"Jonathan Rowson kann zu der Produktion eines Buches von solch intellektueller Tiefe nur gratuliert werden... Ich habe meine Sünden nun identifiziert und werde nun hoffentlich ein besserer Spieler werden.", Alan Sutton, EN PASSANT.
"Er ist mit dem Schreiben über das Schachspiel, wie es wirklich ist, anstatt wie es sein soll, aus der Reihe getanzt und sollte dafür ausdrücklich gelobt werden. Dies ist ein Buch, welches ich im Gegensatz zu der großen Majorität seiner Bruderschaft, wieder und wieder lesen werde.", GM Jon Speelman, THE INDEPENDENT .
Leseprobe Jonathan Rowson: Die sieben Todsünden des Schachspielers herunterladen (PDF)
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden