- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Schach lernen & trainieren » Gesamtübersicht » Eröffnung » Eröffnungen, allgemein » Juri Rasuwajew, Anatoli Mazukewitsch: Gambits - richtig gespielt




Beyer Verlag, hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-940417-87-9, 160 Seiten, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage 2015.
Gambit-Eröffnungen bieten seit Jahrhunderten ein Experimentierfeld für unternehmungslustige und wagemutige Spieler, die bereit sind, in der Anfangsphase der Partie materielle Zugeständnisse zu machen, um dafür einen wie immer gearteten positionellen Vorteil einzutauschen. Auch wenn manche Gambits den Höhepunkt ihrer Popularität lange überschritten haben und die meisten aufgrund verbesserter Verteidigungstechnik keine Schrecken mehr in den Turniersälen verbreiten, so haben doch einige nicht an Aktualität eingebüßt, und erfindungsreiche Meister werden nicht müde, neue Gambits zu kreieren und praktisch zu erproben.
Der vorliegende Band des russischen Autorengespanns ist in zwei Teile gegliedert. Der erste gibt in alphabetischer Reihung einen Überblick über nahezu alle bekannten Gambits, jedes wird mit einer knappen Zusammenfassung inklusive ein bis zwei Kurzpartien vorgestellt. Dieser Teil, der lexikalischen Charakter trägt, wird als Nachschlage- und Orientierungswerk nützliche Dienste leisten. Der zweite Teil behandelt eine Reihe von modernen Gambitideen, die in zeitgenössischen Turnieren eingesetzt wurden. Hier wird der Leser auf ausführliche Analysen der Autoren treffen, die ihm eine tiefere Auseinandersetzung mit der Theorie dieser Eröffnungen gestatten. Die aktuelle Zweitauflage des Buchs wurde von Uwe Bekemann überarbeitet und ergänzt.
Juri Rasuwajew (1945-2012) war ein bekannter russischer Journalist, Historiker, Schachbuchautor. Internationaler Großmeister seit 1976. Verdienter Trainer Russlands. Trainer der UdSSR-Mannschaft bei der Schacholympiade 1980 und des russischen Teams bei der Schacholympiade 1992. Vorsitzender des Trainerkomitees der FIDE. Teilnehmer am Match "UdSSR - Rest der Welt" 1984 in London. Bekanntestes Schachbuch: "Akiba Rubinstein" (1980).
Anatoli Mazukewitsch Geboren 1938 in Smolensk. Schachmeister, Journalist und Buchautor. Verfasser von mehr als 50 Schachbüchern, darunter "Enzyklopädie der Eröffnungsfehler" (2002), "Kurzschach" (2002), "Komet Sultan Khan" (2003), "Richard Reti" (2005).
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden