



Edition Olms, paperback, Deutsch, ISBN: 978-3-283-01050-8, 184 Seiten, 15. Auflage 2022.
Colditz's Schachkombinationen mit großem Übungsteil!
Lehr-, Übungs- und Testbuch der Schachkombinationen
Basierend auf einer Auswahl von Kombinationselementen wird ein systematisches Übungsprogramm angeboten. Neu daran ist, daß der Spieler nicht nur Aufgaben erhält, sondern auch Wert darauf gelget wird, daß der Zusammenhang zwischen der Lösung (dem Kombinationstyp) und dem zugrundeliegenden Stellungstyp erkannt wird: Der Spieker soll nicht nur die richtige Lösung finden, sondern auch verstehen lernen, warum sie richtig ist. <br>
Die Aufgaben im Testteil sind unterschiedlich schwierig. Durch einen Vergleich des eigenen Ergebnisses mit dem optimalen Resultat kann jeder Spieler seine individuelle Spielstärke einschätzen.
Einführung
Viele Anfänger, aber auch Fortgeschrittene halten es für ausgeschlossen, daß das Kombinieren und Opfern im Schach gelernt und trainiert werden kann. Sie sind der Auffassung, daß dazu eine besondere Veranlagung oder Begabung nötig ist, die man hat oder nicht hat. Das vorliegende Buch will mit dieser irrigen - und die eigenen Entfaltungsmöglichkeiten einschränkenden - Meinung aufräumen. Es geht davon aus, daß in der Vielfalt der Kombinationen prägnante Elemente enthalten sind, die wie die Steine eines Mosaiks durch ihre beliebige "Kombination" immer wieder neue Bilder ergeben, sich selbst aber auf eine geringe, überschaubare Anzahl beschränken lassen.
Diese Kombinationselemente geben typische Manöver wieder, die sich auf bestimmte Figurenstellungen und Bauernstrukturen beziehen. Der Spieler, der diese Verknüpfung lernt und trainiert, bekommt mit der Zeit ein "Gefühl" für die kombinatorischen Möglichkeiten, die in der jeweiligen Stellung liegen. Auf dieser Basis bietet das Buch ein 3stufiges Trainingsprogramm zur Verbesserung der Kombinationsfähigkeiten an. In einem 1., theoretischen Teil erfolgt eine systematische Darstellung der Grundelemente des Kombinationsspiels. Diese Einführung richtet sich besonders an den Anfänger und wenig Erfahrenen und sollte von ihm sorgfältig studiert werden. Aber auch der Fortgeschrittene wird hier nachschlagen, wenn er beim Lösen der Aufgaben Schwierigkeiten hat. Der 2., umfangreichste Teil des Buches bietet die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse aktiv - d. h. durch eigenes Spielen - zu erlernen und zu vertiefen. 9 Übungsserien zu jeweils 10 Aufgaben sollen Ihre kombinatorischen Fähigkeiten herausfordern. An jede Übungsserie schließen sich die Abschnitte "Lösungshilfen" und "Lösungen" an. Die "Lösungshilfen" geben Tips zum leichteren Finden der Lösung. Sie sind für denjenigen gedacht, der nach spätestens 5 Minuten die Lösung nicht findet oder schon durch Vergleich des 1. Zuges seiner Lösung mit der tatsächlichen merkt, daß er sich geirrt hat. Der Vorteil ist, daß dadurch die Aufgabe sowohl vom Anfänger als auch vom erfahreneren Spieler gelöst werden kann, da die Schwierigkeit selbst beeinflußt werden kann. Die "Lösungen" enthalten neben der Zugfolge auch eine Erörterung des Zusammenhangs von Stellungstyp und Kombinationselement. Es soll also nicht nur überprüft werden, ob Sie richtig gespielt haben, sondern auch verständlich werden, warum die jeweilige Kombination möglich war. Nur auf diese Weise kann sich das kreative "Sehen" der taktischen Möglichkeiten auch für das praktische Spiel entfalten, in dem ja nicht bekannt ist, wann und ob eine Kombination möglich ist.
Im 3., dem Testteil, der 3 Übungsserien enthält, kann das Niveau der kombinatorischen Fähigkeiten ermittelt werden. Daneben können Sie über ein Prüfungsdiagramm die eigenen Stärken und Schwächen im Finden der jeweiligen Kombinationselemente ablesen, so daß Sie erfahren, welche Teile des Buches eventuell noch einmal durchgearbeitet werden sollten.
Meinungen:
"Schachkombinationen" von Karl Colditz war vor rund 10 Jahren mein Einstieg in das Thema Kombinationen, und das Konzept des Buches überzeugt mich heute noch so wie damals. Der Leser lernt zunächst die grundlegenden Begriffe und Elemente der Schachkombinationen kennen, danach folgt ein fein gegliedertes Studium vieler wichtiger Mattmotive. Mit dem anschließenden Übungsteil hat das schöne Lehrbuch auch viel Material fürs Training zu bieten, mit dem abschließenden Test kann man dann den Lernerfolg kontrollieren und sich mit anderen Spielern messen.
Damit nun etwas genauer zu den drei Teilen des Buches. Zunächst stehen die Grundelemente der Kombination auf dem Programm. Hier wird der Leser zunächst mit wichtigen Begriffen wie z.B. Doppelangriff, Spieß, Fesselung, Abzug, Ablenkung, Hinlenkung und Blockade anhand anschaulicher Beispiele vertraut gemacht.
Nach einem Abstecher zu typischen Motiven im Endspiel folgt dann ein sehr wichtiger Abschnitt. Darin wird fein nach der Bauernstellung vor dem angegriffenen König aufgeschlüsselt und dazu jeweils viele typische Mattmotive vorgestellt. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie die Kenntnis dieser wichtigen Mattbilder zu eindrucksvollen Kombinationen führen kann.
Sehr lehrreich ist auch der letzte Abschnitt über häufige Fehler beim Kombinieren wie z.B. Zugumstellung oder Zwischenzug. Hervorzuheben ist dabei, dass Colditz stets sehr gut erklärt, wie die Kombinationen aus den Besonderheiten der Stellungen geradezu logisch entstehen und nicht einfach nur vom Himmel fallen. Außerdem zeigt er, wie wichtig auch scheinbar bedeutungslose Details sein können. Der zweite Teil ist mit "Übungs-aufgaben" überschrieben und enthält 9 Serien mit jeweils 10 Aufgaben. Jede Serie hat ein Thema wie z.B. Doppelangriff und Räumung oder Königsangriff.
Wer mit den Aufgaben Probleme hat kann sich im Anschnitt "Lösungshilfen" praktische Tipps geben lassen, bevor danach im sehr gut erklärten Lösungsteil die Aufgaben besprochen werden. Der dritte und letzte Teil des Buches bietet noch einmal 30 weitere Aufgaben, mit denen man seinen Wissensstand noch einmal schön überprüfen kann. Um diesem Test noch einen sportlicheren Charakter zu geben wird hier ein interessantes Punktesystem eingeführt, mit dem Ihre Lösungen belohnt werden. Neben der Richtigkeit und Vollständigkeit der Analysen ist hier auch die verbrauchte Zeit ausschlaggebend.
Nach Bewältigung dieses Tests kann man in einer Tabelle nachschauen, wie erfolgreich andere Spieler, gestaffelt nach ELO in einem Bereich zwischen 1240 und 2040, abgeschnitten haben. Damit lässt sich hier im Vergleich zu anderen Büchern eine recht vernünftige Einordnung der Spielstärke vornehmen. Außerdem kann man durch den guten Lösungsteil herausfinden, in welchen Bereichen man vielleicht noch Schwächen hat.
Das Niveau der Aufgaben wendet sich vor allem an weniger erfahrene Spieler, die sich systematisch mit der Welt der Kombinationskunst vertraut machen wollen, was hier auf sehr überzeugende Weise geleistet wird.
Inzwischen hat dieses Buch bereits die sechste Auflage erreicht, was sicher auch ein Beleg für die überzeugende Qualität von "Schachkombinationen" ist.
Schach Markt, 10/2003
Ein systematisches Übungsprogramm, basierend auf einer Auswahl von Kombinationselementen. Mit Aufgaben und ihren Lösungen, die dem Spieler dabei helfen, die richtigen Antworten nicht nur zu finden, sondern auch zu verstehen.
Durch einen Vergleich des eigenen Ergebnisses mit dem optimalen Resultat kann jeder Spieler seine individuelle Spielstärke einschätzen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.