
ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-695-4, 2019.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Ein strategisch gesundes und nachhaltiges System gegen Sizilianisch ohne endlose Theorievarianten - ist das heute noch möglich? Eine Zeitlang waren das die Systeme mit Lb5, nachdem sie aber zu erfolgreich wurden, haben sie sich zu Mainstream-Theorie mit umfangreichem Theoriewust entwickelt.
Diese DVD präsentiert einen ungewöhnlichen und noch kaum erforschten Ansatz: Weiß baut sich mit 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 auf und entwickelt in der Folge seinen Läufer nach e2. Dies entspricht im Grunde einem "Super-Holländer" mit vertauschten Farben und zwei Mehrtempi im Vergleich zum „Klassischen Holländer“, da der wünschenswerte Doppelschritt des e-Bauern schon durchgesetzt ist. So unscheinbar der weiße Aufbau wirkt, so gefährlich und giftig ist er in der Hand des kundigen Anwenders.
Diese DVD zeigt erstmals optimale Zugfolgen, die besten strategischen Pläne sowie viele taktische Ideen. So erhalten Sie schnell das nötige Rüstzeug um in der Praxis damit zu punkten!
Aufbau:
1. Einführung
2. Überblick zu den möglichen Varianten / schwarzen Aufstellungen
3. Inspirierende Modell-Partien mit typischen Plänen
4. Optimale Zugfolgen und konkrete Theorie
5. Tests
- Trainings-Videos: ca. 3 Std. (Deutsch)
- Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
- Extra: Datenbank mit Modellpartien
- mit ChessBase Reader
Stefan Kindermann ist Internationaler Schachgroßmeister und Mitbegründer sowie Geschäftsführer der Münchener Schachakademie. Er hat an acht Schacholympiaden und einer Weltmeisterschaft teilgenommen, ist Trainer sowie Autor mehrerer Fachbücher. Zudem ist er Psychologischer Berater und Coach und hat gemeinsam mit Prof. Robert von Weizsäcker das Strategiemodell Königsplan entwickelt das er in Form von Vorträgen, Seminaren und Beratungen an Führungskräfte vermittelt.
01: Einführung [10:08]
02: Zugfolgen [09:53]
Modellpartien
01: Modellpartie 1 Kindermann - Mista: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 d6 6.0-0 e5 - Videoanalyse [08:28]
02: Modellpartie 2 Kovalev - Demchenko: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 d6 6.0-0 e6 - Videoanalyse [11:02]
03: Modellpartie 3 Brkic - Saric: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 Sge7 - Videoanalyse [08:13]
04: Modellpartie 4 Kindermann - Vocaturo: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 e6 5.Sf3 Ld6 - Videoanalyse [10:42]
05: Modellpartie 5 Korzubov - Oll: 1.e4 c5 2.d3 e6 3.f4 d5 4.Le2 Sf6 5.e5 Sfd7 6.c3 f6 - Videoanalyse [05:31]
06: Modellpartie 6 Kindermann - Gretz: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 Sd4 5.Sf3 Sxe2 6.Dxe2 g6 - Videoanalyse [07:20]
07: Modellpartie 7 Nevednichy - Gokerkan: 1.e4 c5 2,d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 dxe4 5.dxe4 Dxd1 6.Lxd1 b6 - Videoanalyse [11:27]
Theorie
01: Theorie 1.1: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 Sge7 7.c3 0-0 8.Sa3 d5 - Videoanalyse [08:10]
02: Theorie 1.2: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 Sge7 7.c3 0-0 8.Sa3 b6 - Videoanalyse [05:10]
03: Theorie 1.3: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 Sge7 7.c3 0-0 8.Sa3 d6 - Videoanalyse [03:35]
04: Theorie 2: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 e5 - Videoanalyse [06:33]
05: Theorie 3.1: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 Sf6 7.De1 0-0 - Videoanalyse [05:25]
06: Theorie 3.2: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 Sf6 7.c3 0-0/Tb8 - Videoanalyse [06:08]
07: Theorie 4: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 Lg7 5.Le2 e6 6.0-0 f5 - Videoanalyse [04:00]
08: Theorie 5.1: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 Sf6 5.e5 Sd7 6.Sf3 e6 7.c3 f6 - Videoanalyse [05:34]
09: Theorie 5.2: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 Sf6 5.e5 Sd7 6.Sf3 e6 7.c3 Le7/b5 - Videoanalyse [06:20]
10: Theorie 6: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 e6 5.Sf3 Ld6 6.0-0 Sge7 7.c4/e5 - Videoanalyse [04:02]
11: Theorie 7.1: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 Sd4 5.Sf3 Sxe2 6.Dxe2 Lg4/e6 - Videoanalyse [04:31]
12: Theorie 7.2: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 Sd4 5.Sf3 Sxe2 6.Dxe2 g6 - Videoanalyse [03:53]
13: Theorie 8.1: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 dxe4 5.dxe4 Dxd1 6.Lxd1 Sf6 - Videoanalyse [05:19]
14: Theorie 8.2: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 dxe4 5.dxe4 Dxd1 6.Lxd1 e5 - Videoanalyse [05:50]
15: Theorie 8.3: 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 d5 4.Le2 dxe4 5.dxe4 Dxd1 6.Lxd1 b6 - Videoanalyse [05:10]
16: Theorie 9.1: 1.e4 c5 2.d3 d5 3.Le2 e5 4.exd5 Dxd5 5.Sf3 Sc6 6.0-0 Sf6 - Videoanalyse [03:35]
17: Theorie 9.2: 1.e4 c5 2.d3 d5 3.exd5 Dxd5 4.Sc3 Dd8/Dd7 - Videoanalyse [05:54]
Testaufgaben
01: Aufgabe 1 - Stevic,H - Mohr,G [02:30]
02: Aufgabe 2 - Stevic,H - Mohr,G [03:39]
03: Aufgabe 3 - Kovalev,V - Demchenko,A [03:10]
04: Aufgabe 4 - McShane,L - Abdyjapar,A [02:43]
05: Aufgabe 5 - Jones,G - Gallagher,J [05:45]
06: Aufgabe 6 - Seul,G - Huschenbeth,N [03:11]
07: Aufgabe 7 - Kupreichik,V - Ehlvest,J [04:00]
08: Aufgabe 8 - Mastrovasilis,D - Citak,S [04:11]
09: Aufgabe 9 - Brkic,A - Salem,A [03:49]
10: Aufgabe 10 - Korzubov,P - Glek,I [03:35]
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.