
ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Englisch, ISBN: 978-3-86681-675-6, 2018.
Niveau: Turnierspieler, Profi
Suchen Sie nach einer aktiven Verteidigung gegen 1.d4?
Suchen Sie nicht weiter! Die Tarrasch Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c5) ist eine der aggressivsten schwarzen Eröffnungen gegen 1.d4. Kein Wunder, dass die Weltmeister Boris Spassky und Garry Kasparov diese Variante gespielt haben! Schwarz kämpft sofort um das Zentrum und setzt auf aktives Figurenspiel.
Erwin l'Ami kennt die Tarrasch Verteidigung gut und hat sie mit Weiß und mit Schwarz erfolgreich gespielt. Auf dieser DVD, "The Tarrasch Defence", zeigt der holländische Großmeister viele neue Ideen, die in der Turnierpraxis noch nie angewandt wurden. In einem ausführlichen strategischen Teil erläutert er die typischen Ideen dieser Eröffnung. Ein Muss für ehrgeizige Turnierspieler!
- Videospielzeit: 7 Std. (Englisch)
- Interaktiver Test mit Videofeedback
- Datenbank mit Analysen und Modellpartien
- Mit ChessBase Reader
Erwin l'Ami ist ein holländischer Großmeister. 2015 gewann er das Reykjavik Open. Noch bekannter ist er wahrscheinlich aber für seine Arbeit als Sekundant für den ehemaligen Weltmeister Veselin Topalov und zur Zeit für Anish Giri.
01: Welcome [01:00]
02: Introduction [07:41]
03: The Right Exchange [16:21]
04: Structure vs Activity [16:51]
05: Changing the Pawn Structure [09:01]
06: The Squeeze [21:51]
07: The Exchange Sacrifice on e3 [10:43]
Chapter 2: 6.g3 and 9.Bg5
01: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.b3 Qa5 - Video notation [15:19]
02: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.b3 h6 12.Bxf6 Bxf6 13.Nxc6 bxc6 14.Na4/Rc1 - Video notation [14:15]
03: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.b3 h6 12.Bxf6 Bxf6 13.Nxc6 bxc6 14.bxc4 dxc4 15.e3 Qa5/Rc8 - Video notation [14:52]
04: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.b3 h6 12.Bxf6 Bxf6 13.Nxc6 bxc6 14.bxc4 dxc4 15.e3 c5 - Video notation [17:12]
05: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.Nxc6 - Video notation [01:25]
06: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.e3 h6 12.Bxf6 Bxf6 13.f4 Ne7 - Video notation [09:01]
07: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.e3 h6 12.Bxf6 Bxf6 13.f4 Bxe5 - Video notation [06:24]
08: 9.Bg5 c4 10.Ne5 Be6 11.f4 - Video notation [10:05]
Chapter 3: 6.g3 and 9.dxc5
01: 9.dxc5 Bxc5 10.Na4 Be7 11.Be3 Bg4 12.h3/Bc5/Nc5 - Video notation [08:26]
02: 9.dxc5 Bxc5 10.Na4 Be7 11.Be3 Bg4 12.Rc1 - Video notation [07:09]
03: 9.dxc5 Bxc5 10.Bg5 d4 11.Bxf6 - Timman variation - Video notation [07:19]
04: 9.dxc5 Bxc5 10.Bg5 d4 11.Ne4 - Video notation [12:17]
05: 9.dxc5 Bxc5 10.a3/b3 - Video notation [17:00]
06: 9.dxc5 Bxc5 10.Bf4 - Video notation [05:07]
07: 9.b3/Be3/e3/Bf4 - Video notation [12:40]
Chapter 4: 6.dxc5
01: 6...d4 7.Na4 Bxc5 8.Nxc5 Qa5 9.Bd2 Qc5 10.Rc1 - Video notation [10:27]
02: 6...d4 7.Na4 Bxc5 8.Nxc5 Qa5 9.Bd2 Qc5 10.b4 - Video notation [06:25]
03: 6...d4 7.Na4 Bxc5 8.Nxc5 Qa5 9.Qd2 Qc5 10.e3 - Video notation [07:40]
04: 6...d4 7.Na4 Bxc5 8.Nxc5 Qa5 9.Qd2 Qc5 10.a3 - Video notation [09:53]
05: 5.dxc5 - Video notation [08:19]
Chapter 5: Other Lines and Theoretical Overview
01: 4.cxd5 exd5 5.Nf3 Nc6 6.Bf4 - Video notation [04:34]
02: 4.cxd5 exd5 5.e4 - Video notation [08:44]
03: 3.Nf3 c5 4.cxd5 exd5 5.Bg5 and 5.Nc3 Nc6 6.Bg5 - Video notation [14:10]
04: 3.Nf3 c5 4.cxd5 exd5 5.g3 Nc6 6.Bg2 Nf6 7.0-0 Be7 8.dxc5 Bxc5 9.a3/Bg5 - Video notation [09:04]
05: 3.Nf3 c5 4.cxd5 exd5 5.g3 Nc6 6.Bg2 Nf6 7.0-0 Be7 8.dxc5 Bxc5 9.Qc2 - Video notation [06:47]
06: 3.Nf3 c5 4.cxd5 exd5 5.Nc3 Nc6 6.e3 - Video notation [09:35]
07: 3.Nc3 c5 4.e3 - Video notation [08:59]
08: Theoretical Overview [08:11]
Chapter 6: Games
01: Taimanov,M - Spassky,B [09:39]
02: Petrosian,T - Spassky,B [13:53]
03: Tal,M - Keres,P [07:15]
04: Polugaevsky,L - Pfleger,H [09:46]
05: Forgacs,L - Tarrasch,S [10:58]
Chapter 7: Test section
01: Test 1 - Koneru,H - Zhukova,N [01:06]
02: Test 2 - Mory,E - Efimov,I [02:27]
03: Test 3 - Onischuk,A - Graf,A [02:11]
04: Test 4 - Zhao,X - Petrosian,T [02:22]
05: Test 5 - Berkes,F - Petrosian,T [01:32]
06: Test 6 - Schussler,H - Petursson,M [01:59]
07: Test 7 - Kagramanianz,V - Vysochin,S [01:39]
08: Test 8 - Andersson,U - Ricardi,P [02:23]
09: Test 9 - Tadic,B - Dobrev,N [01:48]
10: Test 10 - Antic,D - Kotronias,V [02:25]
11: Outro [01:45]
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.