
ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-882-2, 2023.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Sie erhalten keinen physischen Datenträger per Post sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
In diesem zweibändigen Videokurs "1.e4! - Ein modernes Repertoire" präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4. Pfiffige und zugleich grundsolide Systeme, in denen stets Weiß frühzeitig die Richtung vorgibt, so dass die schwarzen Antwortmöglichkeiten und damit das gesamte Theoriefeld von vornherein stark eingeschränkt werden.
Inspirieren ließ sich der Autor bei seiner Auswahl durch Spezialsysteme von Weltmeister Magnus Carlsen und anderen Topspielern. Auf diesem ersten Band erläutert Marti Breutigam kleine Konzepte gegen die Sizilianische Verteidigung (Alapin-Variante 1.e4 c5 2.c3), die Französische Verteidigung (Vorstoß-Variante 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5), die Caro-Kann- Verteidigung (Vorstoß-Variante 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5) und gegen den Komplex der Offenen Spiele ein "Wiener-Läuferspiel-Hybrid" (1.e4 e5 2.Lc4 ggf. nebst 3.d3 und 4.Sc3). Gedacht ist dieses Repertoire sowohl für Spieler und Spielerinnen, die schon immer mal mit 1.e4 eröffnen wollten, sich aber wegen der scheinbar unvermeidlichen Theoriemassen bislang nicht getraut haben, als auch für 1.e4-Fans, die ihr Repertoire auffrischen möchten. Mit Modellpartien, interaktiven Tests und einem Tool zum Ausspielen kritischer Stellungen finden sich zusätzliche Trainingsmöglichkeiten auf diesem Videokurs.
• Videolaufzeit: 5 Stunden 26 Minuten (Deutsch)
• Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
• Modellpartien; Training mit ChessBase apps - Repertoire erlernen und Schlüsselstellungen auf verschiedenen Stufen ausspielen
Martin Breutigam, Jahrgang 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflich schreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen, u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und den Berliner "Tagesspiegel". Er hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, u.a. Todesküsse am Brett (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase ist u.a. seine Taktik-Trilogie (Kombinieren lernen, Muster der Meister, Die Techniken im Opferangriff) erschienen.
Einführung
1.e4 c5 2.c3
Einführung & Seltene Abspiele
2...Sf6 3.e5 Sd5 4.Sf3
2...Sf6 3.e5 Sd5 4.Sf3 Sc6 5.Lc4 Sb6 6.Lb3 c4
2...d5
1.e4 e5 2.Lc4
Einführung & Seltenes
2...Sf6 3.d3 Sc6 4.Sc3 Sa5
2...Sf6 3.d3 Sc6 4.Sc3 Lc5 oder Lb4
2...Sf6 3.d3 c6/d5
1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5
3...c5 4.c3 Db6 und 4...Sc6 5.Sf3 Db6
Schwarz spielt ohne Db6
1.e4 c6 2.d5 d5 3.e5
3...Lf5 4.c4
3...c5 4.Sf3
Aufgaben
Aufgabe 1 - 15
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.