
ChessBase Fritztrainer Mittelspiel, Deutsch, ISBN 978-3-86681-317-5, 2012
Niveau: Anfänger, Fortgeschritten
Sie erhalten keinen physischen Datenträger und kein gedrucktes Heft per Post sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
Wie erkenne ich in meinen Partien die taktischen Tricks?
Wie soll ich angreifen?
Und wie rechnen?
Gute Antworten auf die am Brett oft schwierigen Fragen findet man bei Kenntnis möglichst vieler taktischer Muster.
Diese DVD knüpft inhaltlich an die erste aus dieser Reihe Schachtaktik 1 - Kombinieren lernen an.
Im Mittelpunkt von "Schachtaktik 2 "Muster der Meister" steht das Kennenlernen und Wiedererkennen vergleichsweise komplexer Taktikmotive. Die rund 200 Lehr- und Übungsfragmente, größtenteils aus der Turnierpraxis der Meister und Großmeister stammend, sind in 35 Clips und fünf Kapiteln aufgeteilt.
Das Themenfeld umfasst
- Muster erkennen
- Kandidatenzüge finden
- Bauerntaktik (z.B. Durchbrüche, Freibauern bilden)
- andere subtile Kombinationstypen (Figurenfang, Remismotive)
- typisches Vorgehen im Mattangriff (Angriff aufs Fianchetto, Keilbauern im Königsangriff u.a.)
Jedem Thema sind in der Regel drei Videoclips gewidmet (Einführung, Testaufgaben und -lösungen). Im letzten Kapitel kann man in simulierten Turniertests überprüfen, ob das Taktiktraining schon fruchtet. Wer die Muster der Meister gesehen und studiert hat, wird sie auch in den eigenen Partien leichter finden.
Videospielzeit: 6 Stunden 20 Minuten
Martin Breutigam, Jahrgang 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflich schreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen, u.a. für die Süddeutsche Zeitung und den Berliner Tagesspiegel.
Er hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, u.a. Todesküsse am Brett - 140 Rätsel und Geschichten der Schachgenies von heute. Seit dem Jahr 2008 erscheinen auch regelmäßig Eröffnungsbeträge von ihm im ChessBase Magazin
Rezension Martin Breutigam: Schachtaktik 2 - Muster der Meister von Frank Große
Martin Breutigam schreitet den Weg zum Gipfel taktischer Leistungen fort. Anknüpfend an die Inhalte der ersten DVD, wo er die Grundsteine auf dem Weg zum Meister der Kombinationen vermittelte, befasst er sich in seiner Folge-DVD mit der taktischen Mustererkennung.
Die DVD mit dem Untertitel ?Muster der Meister? ist in fünf Kapitel unterteilt. Dabei stehen das Erkennen der Merkmale einer Stellung und das Finden und Anwenden der richtigen Muster im Vordergrund.
Zunächst befasst er sich mit dem Auffinden von Kandidatenzügen, um hieran zwei Tests mit kleinen Kombinationen bzw. Angriffen auf den König folgen zu lassen. Dies passt gut zur Einstimmung, bevor die Bauern ihre Macht ausspielen!
Bauerndurchbruch, die Bildung von Freibauern und der Einsatz starker Freibauern sind die thematisch sortierten Abschnitte, in denen Breutigam die für Bauerntaktik charakteristischen Motive erschöpfend bearbeitet.
Figurenfang und Remis-Motive sind die zwei taktischen Elemente des dritten Kapitels, die das kombinatorische Repertoire der ersten DVD erweitern.
Wie in allen Kapiteln lassen Tests (und deren Auflösung) das Gelernte sofort vertiefen und prüfen. Für die Aufgaben auf der DVD gilt: Das Niveau des taktischen Levels kombiniert die neu erworbenen Kenntnisse mit den elementaren Motiven der ersten DVD, sodass jeder aktive Zuschauer die nächsten Niveaustufen erreichen sollte.
Ganz dem König(sangriff) widmet sich das vierte Kapitel, bei dem Angriffe auf offenen Linien, Fianchetto und dem schwächsten Punkt behandelt werden, bevor die Beispiele und Übungen zum Keilbauern behandelt werden.
Den Abschluss bilden simulierte Turniersituationen in zwei verschiedenen Trainingseinheiten, sodass sich der Käufer ausgiebig testen und beweisen kann, bevor er im Turnier wieder um ?echte? Punkte kämpft.
Fazit: Schüler, die mit der ersten DVD die Grundelemente des Kombinierens gelernt haben, werden mit der Nachfolge-DVD keine Schwierigkeiten haben, da die Inhalte aufbauend gestaltet sind. Der Hauptfokus liegt auf der Mustererkennung und der richtigen Berechnung von Varianten. Verwendet wurden dazu über 200 Beispiele aus der Meister- und Großmeisterpraxis. Breutigam widmet sich ausführlich erläuternd den Stellungen, sodass jeder Spieler etwas dazu lernen sollte. Für die Praxis gilt dann: Anwenden und Üben!
Gesamt-Videolaufzeit: 6 Stunden 20 Minuten
Zielgruppenempfehlung: Wer bereits über Kenntnis der taktischen Grundelemente (Inhalte der ersten Taktik-DVD von Martin Breutigam) verfügt, kann diese mit den Inhalten vertiefend aufbauen. Alle Spieler, die sich taktisch verbessern möchten und dabei noch weit entfernt vom Meister-Niveau sind.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.