- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Schach lernen & trainieren » Gesamtübersicht » Mittelspiel » Schachtaktik » Martin Weteschnik: Schachtaktik in Russland und der Sowjetunion 1 - 1845 - 1925 Zarenzeit und frühe Sowjetjahre

Blauer Punkt Verlag, Broschüre, Deutsch, ISBN: 978-3-941117-05-1, 52 Seiten, 2009.
Die dreiteilige Reihe führt von den Anfängen des organisierten Schachspiels im Zarenreich über die Wirren von Krieg und Revolution und dem kometenhaften Aufstieg zum Volkssport in der Sowjetunion bis zu deren Ende. Der Leser erfährt viel über die Hintergründe dieses Höhenflugs und kann gleichzeitig mit ca. 260 Kombinationen nicht nur diese Entwicklung verfolgen, sondern auch viele interessante taktische Motive kennen lernen.
Band 1 behandelt die Anfänge in der Zarenzeit, die Revolution und die ersten Jahre der Sowjetunion bis zum Moskauer Turnier 1925. Besonders wird Alexander Iljin-Genevsky gewürdigt, der maßgeblichen Anteil am Aufstieg des sowjetischen Schachs hatte.
Band 2 behandelt die Zeit von 1926 über das berühmte Moskauer Turnier 1935, den Gewinn der Weltmeisterschaft durch Botwinnik und die sowjetische Hegemonie.
Band 3 beinhaltet den "Fischer-Schock" 1972 und den folgenden Aufstieg Karpows und Kasparow, die neue Maßstäbe für das Weltklasseschach setzten.
Jeder Band ist in sich abgeschlossen und separat nutzbar. Alle Aufgaben sind ausführlich kommentiert und werden mit Lösungsdiagramm präsentiert.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden