
ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch / Englisch, ISBN: 978-3-86681-530-8, 2016.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Semi-Tarrasch kann zwar kein komplettes Repertoire gegen 1.d4 bieten, da Weiß mit seiner Zugfolge nicht mitspielen muss, stellt aber eine ausgezeichnete Ergänzung zu Nimzoindisch dar. Zudem ist es ein annehmbarer Weg, dem strategischen Druck in der Abtauschvariante des Damengambits zu entkommen, und gibt darüber hinaus eine verlässliche Waffe gegen die wichtigsten Systeme im Symetrie-Englisch an die Hand.
Die entstehenden Strukturen ähneln der dynamischen Grünfeld-Verteidigung, wobei die Partie meist weitaus weniger forcierte Konturen annimmt, was beiden Seiten erlaubt, ihre Mittelspielkreativität freier zu entfalten.
Durch die Entwicklung des Königsläufers nach e7 bzw. dessen frühen Abtausch mit ...Lb4+ verzichtet Schwarz zwar auf den grünfeldmäßigen Druck gegen d4, erhöht aber seine Chancen, nach dem thematischen Zentrumsdurchbruch d4-d5 den d-Bauern zu blockieren.
Im Lauf der Geschichte haben große Spieler wie Fischer, Kortschnoj und Kramnik Semi-Tarrasch in ihr Repertoire aufgenommen, was in punkto Verlässlichkeit der Eröffnung und Gegenspielmöglichkeiten für Schwarz für sich selbst spricht. Der Autor präsentiert ein komplettes Semi-Tarrasch-Repertoire für Schwarz, erklärt die strategischen Hauptideen der entstehenden Strukturen und liefert komplette Analysen gegen praktisch alle wichtigen Varianten für Weiß.
- Videospielzeit: 6 Stunden 14 Minuten (Deutsch)
- Interaktives Schachtraining mit Videofeedback
- Exklusive Datenbank mit 50 Musterpartien
- Mit ChessBase Reader
Mihail Marin, Jahrgang 1965, ist mehrfacher rumänischer Meister und schaffte 2001 erstmals den Sprung über die Elomarke von 2600. Marin besitzt eine für Großmeister seltene Gabe, die Ideen und Hintergründe von Zügen, Varianten und Stellungen auf verständliche Weise zu erklären. Diese Fähigkeit kann man vor allem in seinen Beiträgen für das ChessBase Magazin bewundern. Marin hat einige hoch gelobte Bücher geschrieben, darunter "Secrets of Chess Defence" und "Learn from the legends".
01: Einleitung [02:05]
02: Semi-Tarrasch 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.Sc3 c5 5.cxd5 Sxd5 Vorstellung [11:37]
03: 6.g3 - Videoanalyse [12:55]
04: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.b3 - Videoanalyse [14:55]
05: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.Le3 - Videoanalyse [06:26]
06: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Se1 - Videoanalyse [11:53]
07: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Sg5 - Videoanalyse [10:04]
08: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.b3 - Videoanalyse [14:42]
09: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.a3 Lf5 12.b4 Lb6 13.Lb2 - Videoanalyse [06:48]
10: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.a3 Lf5 12.b4 Lb6 13.Ta2 - Videoanalyse [10:49]
11: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Dc2 - Videoanalyse [15:19]
12: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Dc2 Lb6 12.Sg5 g6 13.Dd1 - Videoanalyse [06:04]
13: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Dc2 Lb6 12.Sg5 g6 13.Dd2 - Videoanalyse [10:51]
14: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Lg5 - Videoanalyse [10:23]
15: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Lg5 f6 12.Ld2 - Videoanalyse [19:53]
16: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Sxd5 exd5 10.dxc5 Lxc5 11.Lg5 f6 12.Tc1 - Videoanalyse [13:31]
17: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.e4 - Videoanalyse [06:59]
18: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.e4 Sxc3 10.bxc3 cxd4 11.cxd4 b6 12.Le3 - Videoanalyse [13:33]
19: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.e4 Sxc3 10.bxc3 cxd4 11.cxd4 b6 12.Lb2 - Videoanalyse [14:12]
20: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.e4 Sxc3 10.bxc3 cxd4 11.cxd4 b6 12.d5 - Videoanalyse [08:08]
21: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.e4 Sxc3 10.bxc3 cxd4 11.cxd4 b6 12.d5 exd5 13.exd5 Sb4 14.Se5 Lf6 15.Te1 - Videoanalyse [15:45]
22: 6.g3 Sc6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Tb1 - Videoanalyse [05:59]
23: 6.e3 - Videoanalyse [08:57]
24: 6.e3 Sc6 7.Ld3 Le7 8.0-0 0-0 9.a3 - Videoanalyse [11:55]
25: 6.e3 Sc6 7.Ld3 Le7 8.0-0 0-0 9.Te1 - Videoanalyse [09:32]
26: 6.e3 Sc6 7.Lc4 - Videoanalyse [17:20]
27: 6.e3 Sc6 7.Lc4 Sxc3 8.bxc3 Le7 9.0-0 0-0 10.e4 - Videoanalyse [10:21]
28: 6.e4 - Videoanalyse [07:41]
29: 6.e4 Sxc3 7.bxc3 cxd4 8.cxd4 Lb4+ 9.Ld2 Lxd2 10.Dxd2 0-0 11.Lc4 Sd7 - Videoanalyse [08:20]
30: 6.e4 Sxc3 7.bxc3 cxd4 8.cxd4 Lb4+ 9.Ld2 Lxd2 10.Dxd2 0-0 11.Lc4 Sd7 12.0-0 b6 13.Tfe1 Lb7 14.Tad1 Tc8 15.Ld3 - Videoanalyse [08:08]
31: 6.e4 Sxc3 7.bxc3 cxd4 8.cxd4 Lb4+ 9.Ld2 Lxd2 10.Dxd2 0-0 11.Lc4 Sd7 12.0-0 b6 13.Tfe1 Lb7 14.a4 - Videoanalyse [15:33]
32: 6.e4 Sxc3 7.bxc3 cxd4 8.cxd4 Lb4+ 9.Ld2 Lxd2 10.Dxd2 0-0 andere 11.Züge - Videoanalyse [12:15]
33: 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 c5 7.a3 Damengambit Abtauschvariante - Videoanalyse [08:56]
34: 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 c5 7.a3 Dc7 - Videoanalyse [09:23]
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.