- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Schach lernen & trainieren » Schachsoftware » Fortgeschrittene » Eröffnung » Deutsch » Yannick Pelletier: Die Wiener Variante, Downloadversion

ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-674-9, 2018.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Eine verlässliche und ambitionierte Waffe gegen 1.d4
Sie erhalten keinen physischen Datenträger per Post sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
Die Wiener Variante ist eine spezielle Variante des Damengambits, die nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 dxc4 erreicht wird. Durch das Schlagen auf c4 im 4.Zug erinnert die Eröffnung zum einen stark an das Angenommene Damengambit. Zum anderen zeigt sich die Wiener Variante auch von Nimzo-Indisch Strukturen inspiriert, ohne dabei ihren eigenen Charakter zu verlieren. In den Hauptvarianten entstehen in der Regel asymmetrische Bauernstrukturen, daher darf Schwarz hier auf lebendige und kämpferische Partien hoffen.
Die Wiener Variante erfordert generell eine genaue Kenntnis der Theorie. Kein Wunder also, dass sie zu den Lieblingswaffen von Spitzenspielern wie Vladimir Kramnik und Levon Aronian zählt. Lassen Sie sich von GM Yannick Pelletier in die Feinheiten der Wiener Variante einweihen! Neben der gründlichen Analyse der Hauptabspiele geht der mehrfache Schweizer Meister auch auf frühe Abweichungen von Weiß ein und gibt Ihnen wertvolle Vorschläge für Ihr Repertoire.
Und damit Sie wissen, wie Sie nach der Eröffnung auf Vorteil spielen können, demonstriert Pelletier Ihnen zudem die wichtigsten Ideen und Motive im Mittelspiel anhand thematischer Partien.
Zum Abschluss sind Sie am Zug: Testen Sie Ihr neues Wissen im interaktiv Format und nutzen Sie das Videofeedback Ihres Trainers! Eine Datenbank mit ausgewählten Partien veranschaulicht das Gelernte und hilft Ihnen die Varianten zu verinnerlichen. Yannick Pelletier hat die Partien sorgfältig ausgesucht und viele davon kommentiert.
- Laufzeit: 4 h 25 min (Deutsch)
- Interaktives Training mit Video-Feedback
- Extra: Datenbank mit Musterpartien
- Mit CB 14 Reader
Yannick Pelletier wurde 1976 in Biel geboren und ist Schachprofi. Er gehört regelmäßig der Schweizer Nationalmannschaft an und wurde sechs Mal Schweizer Meister (1995, 2000, 2002, 2010, 2014 und 2017). Er gewann in seiner Karriere einige offene Turniere und besiegte 2015 erst Hikaru Nakamura und einen Monat später auch den Weltmeister Magnus Carlsen in Turnierpartien. Yannick Pelletier tritt auch als Organisator (Biel) und Schachkommentator bei Events auf. Er spricht fünf Sprachen fließend (Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Russisch).
Kapitel 1:
01: Einführung [05:54]
02: Erklärungen [13:22]
03: Zugfolgen [09:07]
Kapitel 2: 5.e3
01: Übersicht 5...a6 6.a4 c5 7.Lxc4 Sc6 8.0-0 Le7 - Videonotation [15:51]
02: 5...a6 6.Lxc4 c5 7.0-0 b5 - Videonotation [10:21]
Kapitel 3: 5.e4
01: Abweichungen - 5...Lb4 6.Lg5 c5 7.Lxc4 cxd4 8.Sxd4 Da5 9.Ld2 Dc5 - Videonotation [09:16]
02: 5...Lb4 6.Lg5 c5 7.e5 cxd4 8.Da4+ Sc6 9.0-0-0 Ld7 10.Se4 Le7 11.exf6 gxf6 - Videonotation [12:25]
03: 5...Lb4 6.Lg5 c5 7.Lxc4 cxd4 8.Sxd4 Lxc3 9.bxc3 Da5 10.Sb5 - Videonotation [08:04]
04: 5...Lb4 6.Lg5 c5 7.Lxc4 cxd4 8.Sxd4 Lxc3 9.bxc3 Da5 10.Lxf6 - Videonotation [08:59]
05: 5...Lb4 6.Lg5 c5 7.Lxc4 cxd4 8.Sxd4 Lxc3 9.bxc3 Da5 10.Lb5 - Videonotation [13:30]
06: Übersicht Moderne Variante - 5...Lb4 6.Lxc4 Sxe4 7.0-0 - Videonotation [18:25]
Kapitel 4: Nebenvarianten - 5.Lg5/g3/Da4
01: 5.Lg5 Lb4 6.Da4/a3 and 5.g3 - Videonotation [12:27]
02: 5.Da4 c6/Sbd7 - Videonotation [15:03]
Kapitel 5: Partien
01: Karpov,A - Huebner,R [09:16]
02: Anand,V - Kramnik,V [09:47]
03: Giri,A - Aronian,L [12:50]
04: Topalov,V - Laznicka,V [17:32]
05: Ivanchuk,V - Grischuk,A [12:58]
Kapitel 6: Testfragen
01: Test 1 - Videonotation [01:32]
02: Test 2 - Videonotation [01:40]
03: Test 3 - Videonotation [03:09]
04: Test 4 - Videonotation [05:07]
05: Test 5 - Videonotation [04:02]
06: Test 6 - Videonotation [03:01]
07: Test 7 - Videonotation [03:43]
08: Test 8 - Videonotation [02:14]
09: Test 9 - Videonotation [06:53]
10: Test 10 - Videonotation [04:41]
11: Test 11 - Videonotation [06:45]
12: Test 12 - Videonotation [03:22]
13: Outro [03:16]
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 514 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden