



Werkstatt Verlag, paperback, Deutsch, ISBN: 978-3-7307-0257-4, 192 Seiten, 2016.
Verwegenes, Verrücktes und Verkorkstes auf 64 Feldern.
Ein Heidenspaß für alle Schachfans: Erheiterndes und Erstaunliches aus der Geschichte des "königlichen Spiels".
Schach ist eines der am stärksten verbreiteten und populärsten Brettspiele. Allein der Deutsche Schachbund organisiert über 90.000 Menschen. Noch dazu ist es ein sehr altes Spiel. Seit dem Mittelalter hat es folgerichtig immer wieder legendäre Spieler und unvergessliche Partien hervorgebracht, für erhabene Momente und geniale Kombinationen, peinliche Schlappen und haarsträubende Fehler gesorgt und obendrein Musik, Literatur und Kunst inspiriert. Nicht zu vergessen natürlich die Anekdoten und Bonmots, die die Großen des Schachs von Adolf Anderssen bis Garri Kasparow und Magnus Carlsen produziert haben, aber auch die vielen Amateure und die Promis am Brett wie Bill Gates und Boris Becker. Grund und Material genug also für ein so noch nicht dagewesenes "Schach-Allerlei", das all dies in Wort und Diagramm ebenso unterhaltsam würdigt wie absurde Irrtümer und gelungene Fälschungen ganzer Begegnungen. Mit seinen vielen Geschichten und kleinen Episoden ein echtes Juwel für die vielen Schachfreunde!
Peter Köhler, Jahrgang 1957, schreibt unter anderem für die "tageszeitung", den "Eulenspiegel" und die "Titanic". Neben eigener Satire hat er Bücher zu Kulturgeschichte, Literaturkritik und Schach veröffentlicht sowie zahlreiche Sammelbände mit Witzen oder komischer Literatur herausgegeben. Außerdem ist er passionierter Schachspieler. Als solcher brachte er es zum Vereinsmeister und Stadtmeister, gewann im Fernschach mehrere Meisterturniere und bezwang einmal sogar den Jugendeuropameister Karl-Heinz Maeder.
Rezension:
"Man stolpert von einem interessanten Beitrag zum nächsten, und Abwechslung ist Trumpf. ... Das große Schach-Allerlei ist Unterhaltung pur. Es ist für den Neuling ebenso geeignet wie für den alten Hasen. Und wer einem Schachliebhaber ein Geschenk zu seinem Hobby machen möchte und nicht genau weiß, was er wählen sollte, ist mit diesem Werk allemal auf der richtigen Seite.", Uwe Bekemann, Deutscher Fernschachbund e.V..
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.