- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Schach lernen & trainieren » Schachsoftware » Fortgeschrittene » Mittelspiel » Deutsch » Michael Richter: Geheimnisse der Planfindung, Downloadversion

ChessBase Fritztrainer Mittelspiel, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-241-3, 2011.
Niveau: Anfänger, Fortgeschritten, Turnierspieler
Sie erhalten keinen physischen Datenträger per Post, sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
"Ein schlechter Plan ist besser als gar kein Plan." So lautet eine wohlbekannte Schachweisheit. Aber natürlich ist ein guter Plan immer noch tausendmal besser als ein schlechter. Wie also soll man bei der Entwicklung eines Plan vorgehen? Wie kommt man auf die richtige Idee, was in einer Stellung zu tun ist, wo die Figuren am besten platziert sind und welche Probleme angegangen werden müssen? Der erfahrene Schachtrainer und IM Michael Richter macht Sie auf seiner neuen Fritz-Trainer der DVD, "Geheimnisse der Planfindung", mit den einzelnen Schritten dieser fundamentalen Technik vertraut. Lernen Sie zunächst Stellungen richtig einzuschätzen und ihre wichtigsten Merkmale zu erkennen. Denn erst auf der Grundlage dieser Bewertungen, kann ein Plan entwickelt und umgesetzt werden. Man erlernt aber auch, wie man sich die richtigen Fragen im richtigen Moment stellt, typische Denkfehler erkennt und vermeidet oder wie man richtig Varianten berechnet. Anhand von ca. 40 Beispielen und in einer Gesamtspielzeit von knapp viereinhalb Stunden demonstriert Ihnen Michael Richter alle Schritte, die Sie für die Entwicklung eines erfolgreichen Plans kennen und prüfen müssen.
Großmeister Michael Richter ist A-Trainer des Deutschen Schachbundes und FIDE-Trainer. Er leitet seit über 20 Jahren eine Schachschule für Kinder in Berlin.
Inhalte der Trainingsstellungen:
1. Bauernhebel
2. Bauernschwächen
3. Felderschwächen
4. Raumvorteil
5. Ungleichgewichte
6. Verführung
7. Prinzip der schlechtesten Figur
8. Prinzip der zwei Schwächen
9. Denken aus der Sicht des Gegners
10. Variantenberechnung
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden