



Kania Verlag, hardcover, Deutsch, ISBN: 3-931192-10-5, 240 Seiten, 1998.
Das UdSSR-Schach 1941 - 1945
Rolf Voland - als ehemaliger Sportverlag-Übersetzer ein Kenner der Szene und vormalige "Synchronstimme" von Polugajewski, Suetin und anderen - bringt Licht ins Dunkel der Kriegsjahre, in denen die russische Schachschule das Fundament für ihre spätere Überlegenheit schuf.
Text, Fotos und Tabellen sind ein Zeugnis für den Enthusiasmus, mit welchem damals unter schwierigsten Bedingungen Schachturniere durchgeführt wurden.
Voland schürfte tief in verstaubten Archiven, und es gelang ihm, den Verlauf "vergessener" Turniere weitestgehend zu rekonstruieren. Trotz dieser schwierigen Quellenlage schildert er jene Ereignisse - eingebettet in das Kriegsgeschehen - so lebendig, als hätten sie erst gestern stattgefunden.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Kriegsschicksale russischer Meister - jener, die früh ums Leben kamen und jener, die erst in den Nachkriegsjahren voll aufblühten.
228 Partien dokumentieren die Spielkunst jener Tage. Zu sehen sind Duelle zwischen den damals schon Arrivierten wie Botwinnik, Keres, Lilienthal, Flohr und der jungen Garde, allen voran Smyslow und Bronstein mit ihren praktisch unbekannten Frühwerken.
"Ein längst fälliges Schachbuch" (Schach 10/98).
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.