- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Schachtheorie zur Italienischen Partie
Die Italienische Partie, oder kurz "Italiensch" zählt zu den Offenen Spielen.
Üblicherweise beginnt sie mit den Zügen:
1. e2-e4 e7-e5
2. Sg1-f3 Sb8-c6
3. Lf1-c4 Lf8-c5
Weiß zielt in der Italienischen Partie mit der Läuferentwicklung nach c4 auf den empfindlichen Punkt f7 und setzt seine Entwicklung entsprechend fort. Aus dieser Zugfolge können sich taktische und zweischneidige Varianten, wie das Evans-Gambit nach 4. b2-b4 oder aber auch stark positionelle Fortsetzungen, wie das Giuoco pianissimo 4. d2-d3 ergeben.
Die zur Italienischen Partie zugehörenden ECO-Codes lauten C50 bis C54.
1 bis 16 (von insgesamt 27)