- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Kinderschach 2.0 - farbenfroh, kindgerecht, didaktisch
Das junge Projekt "Kinderschach" in Deutschland startete 2013 und basiert auf zwei wissenschaftlich evaluierten Studien in Nordrhein Westfalen und Trier, in den bewiesen wurde, dass die frühkindliche Entwicklung durch die niederschwellige Beschäftigung mit dem kognitiven Spiel Schach positiv beeinflusst werden kann.
Jeder engagierte Pädagoge oder Erzieher kann auch ohne Vorkenntnisse mit der entwickelten Pädagogik und den erstellten Materialien ganz unkompliziert die Beschäftigung mit Schach in seiner Einrichtung durchführen.
Das Projekt verbindet die Gedanken der frühkindlichen Bildung, des reibungslosen Übergangs von der Kita in die Grundschule sowie der Integration und Inklusion durch einen ganzheitlichen methodischen Ansatz: Aspekte der Mathematik, des Sports, der Kunst, der Geschichte und der deutschen Sprache werden auf spielerische Art und Weise kombiniert.
Miteinander spielen - nicht gegeneinander! Auf spielerische Weise lernen die Kinder, sich an vereinbarte Regeln und Normen zu halten, konzentriert an einem Spiel teilzunehmen sowie mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. Mit dem frühzeitigen Erlernen des Schachspiels wird somit ein Beitrag zum Bildungs- und Erziehungsprozess im Kindesalter geleistet.
1 bis 6 (von insgesamt 6)