Suche
Aktueller Filter
Sie erhalten alle 12 Hefte aus 2017 in einem Paket.
Schach spielen!
Aktuelles
Mannschaftsgold zum 10-jährigen Jubiläum in Liechtenstein Raphael Zimmer Erster bei der Weltmeisterschaft für körperlich Behinderte im Schach Bronze für Raphael Lagunow bei der Schnellschach-WM U18 Neues Buchprojekt aus dem JugendSchachVerlag beim 10. Deutschen Schulschachkongress 2017 in Trier
Schachserien
300x Spaß mit Schach - die neue Serie ab 2018 Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Beiträge zur Schachdidaktik 131: Angriffspläne gegen Sizilianisch 1 - Geschlossene Variante Eröffnungsecke: Philidor Verteidigung – Antoshin Variante Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Weihnachtsquiz 2017 Schachtaktik 2017/12 Lösungen
JugendSchach
Terminkalender
DSJ-Forum
Auszeichnung – Grünes Band für Talentförderung Auszeichnung – Deutsche Schachschule Prävention – Kinderschutz im Sport Kampagne – Setz Krebs schachmatt Auszeichnung – Grünes Band für Talentförderung Auszeichnung – Schachlehrerin des Jahres Termine - Termine - Termine
Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen
Details zu allen Heften und Übersichten über bereits erschienene Beiträge gibt es unter www.jugendschach.com
Jugend-WM U14 – U18 in Montevideo Huy Dat Nguyen gewinnt als erster Spieler zum 3. Mal das Jugendschachopen des SV Empor Erfurt 10. Herborner Jugend-Schach-Open 2017 Deutsche Ländermeisterschaften der DSJ Projekt „optimale und professionelle Förderung von Kindern“
Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Beiträge zur Schachdidaktik 130: Zusammenspiel der Figuren 20 - Läufer und Springer gegen Läuferpaar Eröffnungsecke: Spanisch mit 5.d4!? Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Jugend WM Brasilien 2017 Schachtaktik 2017/11 Lösungen
Prämierung – Schachlehrerin/Schachlehrer des Jahres Prämierung – Hamburger Schachlehrer/in Ausbildung – Deutscher Schulschachkongress Turnier – Deutsche Meisterschaft für Lehrer/innen Ausbildung – E-Learning für’s Ehrenamt Ausbildung – Jugendworkshop Internationale Jugendarbeit – Schüleraustausch Termine - Termine - Termine
Operation „Gold“ der Jugendnationalmannschaft U18 Silbermedaille für Jana Schneider Jugendweltmeisterschaften Brasilien
Taktik Matt / Vorteil oder Matt in 1 Zug Taktik Matt / Matt/Material/Remis in 2 Zügen Beiträge zur Schachdidaktik 129: Zusammenspiel der Figuren 19 - Springerpaar gegen Läuferpaar Eröffnungsecke: Sizilianisch – Bronstein Gambit Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 Teil IV Schachtaktik 2017/10 Lösungen
Auszeichnung – Deutsche Schachschule Allgemeine Jugendarbeit – Schachferienfreizeit Ausbildung – Mädchenschachpatent Öffentlichkeitsarbeit – Tour de Schach Termine - Termine - Termine
Anastasia Erofeev gewinnt Mädchen Grand Prix Aus dem Tagebuch des Schachtrainers - DEM 2017 Schlussteil U25A+B
Beiträge zur Schachdidaktik 128: Zusammenspiel der Figuren 18 - Läuferpaar gegen Springerpaar Taktik Matt oder Material in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Eröffnungsecke: Ein flexibles Angriffsrepertoire gegen die Pirc-Verteidigung Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 Teil III Schachtaktik 2017/09 Lösungen
Ausbildung – Mädchen- und Frauenkongress Gesellschaft – Flüchtlingsunterstützung Gesellschaft – Kindes-/Jugendwohl Mädchen – Mädchenschachcamp Süd Gesellschaft – Wählen gehen Bundestagswahl 2017 Gesellschaft – Jugend fördern Gesellschaft – Kindes-/Jugendwohl Ausbildung – Jugendworkshop Ausbildung – DSJ Akademie Termine - Termine - Termine
Raphael Zimmer gewinnt die Behinderten WM U20 im Schach Deutsche Jugendmeisterschaften – da muss man dabei sein!
Aus dem Tagebuch des Schachtrainers - DEM 2017 (Fortsetzung) Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Eröffnungsecke: Richter Rauser Kozul Variante Beiträge zur Schachdidaktik 127: Zusammenspiel der Figuren 17 - Türme und Springer gegen Türme und Läufer (strategische Duelle mit Vorteil für den Läufer) Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 Teil II Schachtaktik 2017/08 Lösungen
Öffentlichkeit – im Gespräch Walter Rädler Gesellschaft – Kindes- /Jugendwohl Ausbildung – Breitenschachpatent Ausbildung – Doppelpatent Kinder und Schulschach Termine - Termine - Termine
Deutsche Schulschachmeisterschaften Internationale Deutsche Junioren Meisterschaft
Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt, Vorteil oder Remis in 2 Zügen Aus dem Tagebuch des Schachtrainers: DEM 2017 Eröffnungsecke: Der Barry Angriff Beiträge zur Schachdidaktik 126: strategische Duelle mit Vorteil für den Springer Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 Teil 1 Schachtaktik 2017/07 Lösungen
Fairplay – Unterstützung der NADA Allgemeine Jugendarbeit – Schacherlebniscamp Verbandsarbeit – AK Gesellschaftliche Verantwortung Sport – neues Förderkonzept für Kinder Allgemeine Jugendarbeit – Jugendmesse YOU Berlin Mädchenschach – Schachcamp für Mädchen Kinderschach – Kinderschachcamp Termine - Termine - Termine
Alsteruferturnier holt Weltrekord Spieler des Jahres 2016 gesucht
Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Aus dem Tagebuch des Schachtrainers - Tage der Entscheidung Eröffnungsecke: Geschlossener Sizilianer – Shirazi Variante Beiträge zur Schachdidaktik: Türme und Springer gegen Türme und Läufer (taktische Duelle mit Vorteil für den Läufer) Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Jugendhessenmeisterschaft 2017 in Bad Homburg Schachtaktik 2017/06 Lösungen
Verbandsarbeit – Bundesvereinskonferenz gesellschaftliche Arbeit – Auszeichnung Kooperation mit tdh Fair Play Preis – Für Initiative „Fair zum Erfolg“ gesellschaftliche Arbeit – Gesicht zeigen Ausbildung – Jugendworkshop Öffentlichkeitsarbeit – Schachboom in Deutschland Termine - Termine - Termine
Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft des DSB
Die JugendSchach-Endspielkartei F.7: Studien von Genrich Kasparjan Die JugendSchach – Endspielkartei: Gliederung Stand: Mai 2017 Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Eröffnungsecke: Modernes Londoner System Beiträge zur Schachdidaktik: Zusammenspiel der Figuren - Türme und Springer gegen Türme und Läufer (taktische Duelle mit Vorteil für den Springer) Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Matthias Blübaum – vom Talent zum Nationalspieler Schachtaktik 2017/05 Lösungen
Verbandsarbeit – Bundesvereinskonferenz Auszeichnung – Bayerische Lehrerpreise Ausbildung – Breitenschachpatent Gesellschaft – Mit Schach ins Leben Ehrungen – Goldener Chesso der DSJ Internationale Jugendarbeit – Mit Schach China kennenlernen Termine - Termine - Termine
Schachwochenende auf dem Schloss 4 27. Hibbdebach - Dribbdebach 5
Kinderschachserie in JugendSchach geht zu Ende KinderSchach Methodik II - Lektion Mattmotive Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Aus dem Tagebuch des Schachtrainers - Carpe Diem! Eröffnungsecke - Franco-Benoni / Barcza-Larsen System Teil 2 Beiträge zur Schachdidaktik 123 - Zusammenspiel der Figuren 13 - Strategisches Zusammenspiel Turm u. Springer (ug) Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke - Deutsche Vereinsmeisterschaften 2016 Teil 2 Schachtaktik 2017/04 Lösungen
Verbandsarbeit – Jugendversammlung DSJ Ausbildung – Patent „Schachverein im Rampenlicht“ Soziales Engagement – Camp der Welten Ehrungen – Goldener Chesso der DSJ Verbandsförderung – Bundesvereinskonferenz Ausbildung – Schiedsrichterlehrgang Termine - Termine - Termine
10. Schulschachcup Sachsen 2017 Regelecke 75
Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Die JugendSchach-Endspielkartei A.5.6: Endspiele von der DVM 2016 Aus dem Tagebuch des Schachtrainers: Strategische und taktische Motive im Botwinnik-Aufbau Beiträge zur Schachdidaktik 122: Zusammenspiel der Figuren 12 - Strategisches Zusammenspiel von Turm und Läufer Eröffnungsecke: Franco-Benoni / Barcza-Larsen System Teil 1 Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Deutsche Vereinsmeisterschaften 2016 Teil 1 Schachtaktik 2017/03 Lösungen
Schulschach – Weltrekordversuch Ausbildung – Schulschachpatent in Hessen Auszeichung – Deutsche Schachschule I Ausbildung – Deutsche Schachschule II Auszeichnung – Goldener Chesso Sport – Fair Play Preis I Sport – Fair Play Preis II Mädchenschach – auf die Wortwahl achten Termine - Termine - Termine
Weltmeister Magnus Carlsen und die Smart-Phone-Generation Kurt Lellinger – er war Schulschach Deutsche Meisterschaften der Vereine
Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Schachstrategie 57: Das geschlossene Sizilianische Zentrum 5 Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke: Deutsche Ländermeisterschaft 2016 Teil 2 Schachtaktik 2017/02 Lösungen
Öffentlichkeitsarbeit – Der Blick in die Zukunft Öffentlichkeit – Vereinsdatenbank Gesellschaft – Seminar Vereine für Geflüchtete Gesellschaft – Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung Ausbildung – Workshop für Jugendliche Ausbildung – Regionaler Schiedsrichter Termine - Termine - Termine
Deutscher Schulschachkongress trifft Ströbecker Schachgeschichte
KinderSchach Methodik II - Lektion Abzugsschach Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Schachstrategie 57 - Das geschlossene Sizilianische Zentrum 5 Beiträge zur Schachdidaktik 121 - Taktisches Zusammenspiel Turm und Läufer Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach Kombiecke - Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover 2016 Schachtaktik 2017/01 Lösungen
Sport – Fairplay Preise Ehrenamt – Schachlehrerin des Jahres und Schach-AG Leiter des Jahres Öffentlichkeit – Messeauftritt Öffentlichkeit – Vereinsdatenbank Schulschach – Auszeichnung Deutsche Schachschule Sportpolitik – Nachrichten der deutschen sportjugend Ehrenamt – Jugend für Jugend auf Vereinsebene Termine - Termine - Termine
{{.}}
{{{.}}}