Suche
Aktueller Filter
Schach spielen!
Aktuelles
Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg! Schach für alle!
Schachserien
Denken und Planen leicht gemacht Folge 4 – Der Entwicklungsvorsprung Beiträge zur Schachdidaktik 178: Schachdidaktische Modelle 41 – Morphy schlägt Harrwitz Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Vorteil / Matt in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Matt in 3 / Vorteil in 3 Zügen Kombiecke: Deutsche Ländermeisterschaft 2021 in Neumünster – Teil 1 Schachtaktik Mix 01/2022 Eröffnungsecke Spezial: Turniertagebuch vom Münsterland Open 2021 Teil 1 Lösungen
JugendSchach
Terminkalender
DSJ-Forum
Ehrenamt stützen – Praxisforum Schulschach Auszeichnung – Trainer:in des Jahres International – Deutsch-Polnisches Schulschachprojekt Jugendpolitik – Koaliationsvertrag der „Ampel“ Kinderschutz – Projekt Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs im Sport Jugendpolitik – Europäisches Jahr der Jugend 2022 Termine – Termine – Termine
Titelbild: Michael Becker am Spitzenbrett bei der WM für Menschen mit Behinderung (Foto Karsten Wieland (Dresden))
Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen
Details zu allen Heften und Übersichten über bereits erschienene Beiträge gibt es unter www.jugendschach.com
Erfolgreiche Weihnachtsturniere
Denken und Planen leicht gemacht Folge 5 – Der Raumvorteil Beiträge zur Schachdidaktik 179: Schachdidaktische Modelle 42 – Morphy schlägt Paulsen Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Vorteil / Matt in 3 oder mehr Z. aus alten Zeiten Kombiecke: Deutsche Ländermeisterschaft 2021 in Neumünster – Teil 2 Schachtaktik Mix 02/2022 Eröffnungsecke Spezial: Turniertagebuch vom Münsterland Open 2021 Teil 2 Lösungen
Öffentlichkeitsarbeit – Schachtour 2022 Schach lernen – Lernen mit der Deutschen Jugendmeisterschaft Mädchen- und Frauenschach – 2022 Jahr der Frauen im Schach Gesellschaft – Sport handelt Fair Gesellschaft – Lass dich impfen Ehrenamt stützen – Praxisforum und Austauschforum Ehrenamt stützen – Ehre dem Ehrenamt Termine – Termine – Termine
11. Lehrkräftemeisterschaft der DSJ
Denken und Planen leicht gemacht Folge 6 – Der Raumvorteil Teil 2 Beiträge zur Schachdidaktik 180: Schachdidaktische Modelle 43 – Lasa gegen Staunton Taktik Vorteil in 1 Zug Taktik Matt, Schwarz/Weiß am Zug, Vorteil – Das wird nicht verraten! / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler: Vorteil / Matt in 3 Zügen aus alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen vom Heusenstammer Open 2021 Teil 1 Schachtaktik Mix 03/2022 Eröffnungsecke: Nimzowitschindisch Rubinsteinsystem mit 5.Ld2 Lösungen
Mädchen und Schach – Das erste Lehrbuch für Mädchen Mädchen und Frauen im Schach – Frauenaktion im Saarland Vereinsförderung – Grünes Band Deutsche Schachjugend – Unterstützung für das Jugendschach Gesellschaft – Internationale Wochen gegen Rassismus Gesellschaft – fair play, fair pay, fair trade Termine – Termine – Termine
Titelbild von Ephesians17 auf Pixabay
SC Borussia Lichtenberg ist Deutscher Vereinsmeister U12 Auf Erfolgsspur: Deutscher Schulteam-Cup Finale Mädchen Grand-Prix 2021/2022
Denken und Planen leicht gemacht Folge 8 – Raum und Beweglichkeit Beiträge zur Schachdidaktik 182: Schachdidaktische Modelle 45 – Max Lange Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt/ Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Matt in 4 oder mehr Zügen / Matt in 3 Zügen aus alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen von der Jugend-Hybrid-Europameisterschaft 2021 Schachtaktik Mix 05/2022 Eröffnungsecke: Grünfeldindisch mit 5.h4 Teil 2 Lösungen
Ehrenamt – Jubiläumschessy verliehen Allgemeine Jugendarbeit – Sommercamp 2022 Allgemeine Jugendarbeit – Hilfe für Flüchtlinge Ehrenamt – Michael Ehlers Ehrenvorsitzender der SJ MVP Ausbildung – Schulschachpatent Termine – Termine – Termine
Deutsche Schulschachmeisterschaften WK III DVM U16w: Souveräne Siegerinnen vom USV Halle Teilweise Lehrgeld bezahlt beim Mitropa-Cup
Denken und Planen leicht gemacht Folge 9 – Raum und Beweglichkeit Teil 2 Eröffnungsecke: Ein Repertoire gegen das angenommene Damengambit Beiträge zur Schachdidaktik 183: Schachdidaktische Modelle 46 – Das Match Anderssen-Paulsen London 1862 Taktik Vorteil in 1 Zug Taktik Matt ?/?, Vorteil – Das wird nicht verraten! / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler: Vorteil / Matt in 3(+) oder Vorteil aus alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen von der Jugend-Hybrid-EM 2021 Teil 2 Schachtaktik Mix 06/2022 Lösungen
Ausbildung – DSJ-Akademie Ausbildung – BarCamp Mädchenschach Internationale Jugendarbeit – Japanaustausch Allgemeine Jugendarbeit – Sommercamp 2022 Allgemeine Jugendarbeit – Hilfe für Flüchtlinge Auszeichnung – Deutsche Schachschule Öffentlichkeitsarbeit – Mastodon Termine – Termine – Termine
Deutsche Jugendmeisterschaften – Teil I Schulschachmeisterschaften 2022
Denken und Planen leicht gemacht Folge 10 – Die Sprengung des Zentrums Eröffnungsecke: Ein Repertoire gegen die Tarrasch-Verteidigung im Damengambit Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Mix Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Vorteil / Matt in 3 Zügen aus alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen vom U16 Europameister Alexander Krastev Schachtaktik Mix 07/2022 Lösungen
Internationale Jugendarbeit – Y7 Summit Ideenreich – Schachmeisterschaft auf Schiffen Allgemeine Jugendarbeit – Lehrvideos Allgemeine Jugendarbeit – Sommercamp 2022 Jugendsprecher:innen – Netzwerktreffen der dsj Termine – Termine – Termine
Deutsche Jugendmeisterschaften – Teil II
Denken und Planen leicht gemacht Folge 11 – Das positionelle Figurenopfer Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug aus Internet Partien Taktik Vorteil in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Matt in 3 oder mehr Zügen / Matt/Vorteil in 3 oder mehr Zügen aus alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen von der Jugendhessenmeisterschaft 2022 Beiträge zur Schachdidaktik 184: Schachdidaktische Modelle 47 – Das Läuferpaar Schachtaktik Mix 08/2022 Lösungen
Sportpolitik – Vereinssport ist unverzichtbar Ausbildung – Bundesvereinskonferenz Freiwilligendienst – BFDler gesucht Schach in der Schule – Warum Schach in der Grundschule? Schach in der Schule – ein Schulschachprojekt Internationale Jugendarbeit – Japanaustausch Termine – Termine – Termine
Neue Deutsche Vereinsmeister Medaillenregen in Thessaloniki
Denken und Planen leicht gemacht Folge 11 – Das Schachgenie Paul Morphy Eröffnungsecke: Französisch Abtauschvariante – neue Ideen Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler: Matt in 3 Zügen (aus alten Zeiten) Kombiecke: Kombinationen von der Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 Beiträge zur Schachdidaktik 185: Schachdidaktische Modelle 48 – Der romantische Stil Schachtaktik Mix 09/2022 Lösungen
Sportpolitik – keine Dienstpflicht für Jugendliche Internationale Jugendarbeit – Sport als Teil der europäischen Begegnung Internationale Jugendarbeit – Japanaustausch Freiwilligendienst – BFDler gesucht Kinderschach – Kinderschachcamp Kinderschach – terre des hommes-Kinderarbeitsreport 2022 Termine – Termine – Termine
WM-Medaillen für den deutschen Nachwuchs! Deutsche Vereinsmeisterschaften 2021 beendet
Denken und Planen leicht gemacht Folge 13 – Das Schachgenie Paul Morphy Teil 2 Turnierkalender Taktik Matt in ? / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Vorteil in 3 / Matt in 3 oder mehr Zügen oder Vorteil aus alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen von der Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 / 2 Beiträge zur Schachdidaktik 186: Schachdidaktische Modelle 49 – Steinitz als Romantiker Schachtaktik Mix 10/2022 Eröffnungsecke: Ein Aufbau mit Sf3 & Lc4 gegen die Moderne Verteidigung Lösungen
Ausbildung Schulschach – Schulschachkongress Ehrenamt – Jubiläumschessy für Christian Zickelbein / Urgesteine der Bayerischen Schachjugend Sportpolitik – Aufholpaket dauerhaft sichern / Trainer:innen in den Mittelpunkt rücken Ausbildung – Schulschachpatente / Termine
Titelbild: Deutsche Delegation in Rumänien mit Trainern: Bernd Vökler (1.v.l.), Michael Prusikin (4.v.l.), Benedict Krause (1.v.r.) und Henrik Teske (2.v.r.) (© Vincenzo Costa)
Verlagsinformation Beste Länderauswahl kommt aus Nordrhein-Westfalen Talentsichtung des Deutschen Schachbundes Hussain Besou holt Bronze bei der Jugend-WM in Batumi
Denken und Planen leicht gemacht Folge 14 – Die Stellungsbeurteilung Eröffnungsecke: Ideen mit Db6 & Sh6 gegen den Vorstoß-Franzosen Taktik Matt? Vorteil? in ? / Matt in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler – Matt in 3 oder mehr / Matt in 3 Zügen alten Zeiten Kombiecke: Kombinationen von der Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 / 3 Beiträge zur Schachdidaktik 187: Schachdidaktische Modelle 50 – Steinitz als Positionsspieler Schachtaktik Mix 11/2022 Lösungen
Breitensport – MOVE FOR PEACE Schach für Kinder – Kinderschachcamp Schulschach – Schach macht Schule aufgestockt Öffentlichkeitsarbeit – dsj bei der WDR-Maus Ausbildung Schulschach – Schulschachkongress Inklusion – Interview mit der Vorsitzenden der Behindertensportjugend Termine – Termine – Termine
Tingrui Shen bester Deutscher bei der Jugend-Europameisterschaft
Denken und Planen leicht gemacht Folge 15 – Stellung der Figuren Eröffnungsecke: Holländisch – Rapport-Angriff Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsspieler Matt in 3+ / Matt/Vorteil in 3+ aus alten Zeiten Kombiecke: Weihnachtsquiz mit Studien verschiedener Problemkomponisten Beiträge zur Schachdidaktik 188: Schachdidaktische Modelle 51 – Duelle zwischen Adolf Anderssen und Max Lange Schachtaktik Mix 12/2022 Lösungen
Mädchen und Frauen – Mädchen- und Frauenschachkongress Schach mit Mädchen – Vereinsaufruf der Württembergischen SJ Schach mit Mädchen– Schulschachpatent für Frauen Ehrung Jugendsport – dsj-Vollversammlung Prävention – Resolution zu Safe Sports Termine – Termine – Termine
Titelbild: Nikolausschachturnier der Deutschen Schachschulen GS Am Sandberge und GS Wasserkampstrasse, mit freundlicher Genehmigung von Michael May. Vielen Dank für die Zusendung dieses tollen Fotos passend zur Ausgabe 12!
Sie erhalten alle 12 Hefte aus 2022 in einem Paket.
{{.}}
{{{.}}}