



Schachfiguren, gestaltet nach Motiven aus der griechischen Mythologie
Das dargestellte Thema dieser Schachfiguren-Sammlung bildet die Ritter ab.
Im Mittelalter am Anfang des 9. Jahrhunderts, erschienen die ersten Ritter in Europa, sie waren mächtig und gewalttätig. Später im 11. Jahrhundert, mit dem Wechsel vom Heidentum zum christlichen Glauben und dem daraus resultierendem Erfolg der Kirche, wurden die Ritter vom Klerus diszipliniert und ihre Aktivitäten nützlichen Zwecken zugführt. Sie sollten ihre Kräfte dafür aufwenden, den Armen zu helfen und die Schwachen zu beschützen, so wie es seit je her christlicher Brauch war. Um ein Ritter zu werden, musste man in der Jagt und dem Reisen geübt sein und sich mit Pferden und der Kampfeskunst vertraut machen. Im Alter von 20 Jahren wurden die Knappen in einer speziellen Zeremonie, der Schwertleite, in den Ritterstand erhoben, ihnen wurden ihre Schwerter überreicht und sie mussten schwören diese nur für heilige und ehrbare Zwecke einzusetzen. Viele Ritter folgten dem Ruf des Papstes, und nahmen an den Kreuzzügen teil. Auf den Weg in den Nahen Osten, durchquerten sie auch Griechenland, wo sie während ihres Aufenthaltes viele Burgen bauten. Um das 15. Jahrhundert, begann jedoch die Ritterschaft und deren Ideal zu verschwinden.
Details:
Die Schachfiguren werden aus einer neuartigen Zinklegierung in modernster Gießtechnik mit einer Einspritzmaschine hergestellt. Nach Glättung der Schachfiguren, werden diese mit einer Metallbeschichtung überzogen und zum Schluss lackiert.
Schachfiguren: KH = 90 mm, Sockeldurchmesser 34 mm
Von uns empfohlenes Schachbrett: Schachbrett aus Messing FG=54mm
Es eignen sich auch alle Holzbretter ab FG=54mm
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.