- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Enthält je 1 Exemplar
John Nunn: Das Verständnis des Mittelspiels im Schach
Gambit, paperback, Deutsch, ISBN: 978-1-906454-38-8, 256 Seiten, 2012.
Mit den 100 wichtigsten Mittelspielideen
John Nunn: Das Verständnis der Schachendspiele
Gambit, paperback, Deutsch, ISBN: 978-1-906454-84-5, 232 Seiten, 2014.
Mit den 100 wichtigsten Endspielideen
----------------------------------------
John Nunn: Das Verständnis des Mittelspiels im Schach
Mit den 100 wichtigsten Mittelspielideen
Der dreifache Weltmeister im Lösen von Schachproblemen hat die nützlichsten Mittelspielkonzepte und -kenntnisse in 100 Lektionen für jedermann verständlich zusammengefasst - Das Verständnis des Mittelspiels im Schach.
Mit diesem wichtigen Werk widmet sich John Nunn dem Mittelspiel - der Phase des Kampfes, in der die meisten Partien entschieden werden, jedoch auch diejenige, die in der Schachliteratur eher stiefmütterlich behandelt worden ist. Mit der überragenden Klarheit, für die er bekannt ist, zerlegt Nunn komplexe Probleme in überschaubare Einzelteile.
So wird beim Angriffsspiel gezeigt, wie man entscheidet, wo der Angriff stattfinden soll, und mit welchen speziellen Methoden man dem feindlichen König nachstellen kann. Im Rahmen des Positionsspiels werden die maßgeblichen strukturellen Aspekte und das Zusammenspiel von Figuren und Bauern erläutert. Nunn erklärt, wann bestimmte Figuren besser sind als andere, und wie man sich diese Erkenntnis am Brett zunutze macht. Dem Leser wird es nie an einem Plan mangeln, welcher Stellungstyp auch immer entstehen mag.
Jede Lektion umfasst zwei inspirierende Beispiele aus dem modernen Schach, objektiv kommentiert und mit besonderem Augenmerk auf den hauptsächlichen instruktiven Schwerpunkten. Die Ideen für beide Seiten werden herausgestellt, damit man nicht nur ein klares Bild darüber bekommt, wie man typische Pläne vereitelt, sondern auch, wie man sie entwickelt.
Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt und gehörte fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern der Welt. Er hat bei Schacholympiaden vier Goldmedaillen gewonnen und belegte im Weltcup 1989 den sechsten Platz. Er ist ein renommierter Autor, dessen Werke in mehreren Ländern die Auszeichnung "Buch des Jahres" gewonnen haben. In den Jahren 2004, 2007 und 2010 wurde er vor vielen früheren Champions als Weltmeister im Problemlösen gekürt.
Rezensionen:
"Gemessen am Umfang des Buches ist die Qualität der angeführten Themen beeindruckend ... Lassen Sie sich von einem Meister aller Klassen, Großmeister und Autor unserer Zeit in das Mysterium des Mittelspiels einführen. Sie werden dieses Abenteuer nicht bereuen, lediglich gestärkt herauskommen und voller Ideen in ihre nächsten Partien gehen können. Wertung: ***** Höchste Empfehlung (5/5)", Lukas Wedrychowski, DailyChessTV.
"Dieses Buch ist empfehlenswert für alle fortgeschrittenen Clubspieler (Elo 1800), die sich im schwierigen Bereich der Planung und Stellungsbeurteilung in komplizierten Mittelspielpositionen verbessern wollen. Der Leser wird vom Autoren gefordert, aber stets geleitet und im Dickicht der Varianten nie alleine gelassen. Empfehlenswert!", - Glarean Magazin.
"Ein Muss für Schachspieler jeder Spielstärke, die im Hinblick auf die Fülle unbekannter Mittelspielkonzepte aus dem Werk reichen Nutzen ziehen werden.", Heinz Däubler, Der Neue Tag .
"Dies ist ein monumentales Werk, dessen Inhalt in dieser kurzen Rezension nicht vollständig erklärt werden kann. Dieses Buch ist eine Investition in Ihr Schach.", Patrick Foley, Business Day and The Sunday Times (Südafrika).
"Das Mittelspiel ... ist immer eine Herausforderung und ein Geheimnis. Sobald Ihre Partie in diese Phase des Spiels eingetreten ist, befinden Sie sich gewöhnlich in einer einzigartigen Stellung, mit der Sie noch nie konfrontiert worden sind, ... Nunns Standpunkt ist, dass einzige vereinfachende Ideen nicht immer die universelle Wahrheit bergen, und dass Prinzipien eher als Leitfaden betrachtet werden sollen ... Nunn ist ein großartiger Schachautor, dessen Prosa schnörkellos und unprätentiös ist. Wenn Sie einen Schachfreund haben, der ein paar Eröffnungen kennt, anfänglichen Erfolg hat und sich gerne im Schach verbessern will, wäre dies ein willkommenes Geschenk.", Cecil Rosner, Winnipeg Free Press.
----------------------------------------
John Nunn: Das Verständnis der Schachendspiele
Mit den 100 wichtigsten Endspielideen schreibt John Nunn in "Das Verständnis der Schachendspiele", was Sie über Schachendspiele wissen müssen.
Ohne irgendwelches spezielles Endspielwissen vorauszusetzen, präsentiert John Nunn die 100 wichtigsten Endspielkonzepte und zeigt, wie sie angewendet werden, um Partien zu gewinnen oder schwierige Stellungen zu retten. Er beschreibt die wesentlichsten Ideen in den Hauptarten des Endspiels und stattet so den Leser mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um in dieser entscheidenden Phase der Partie erfolgreich zu sein.
Das Endspiel ist der Abschnitt der Partie, in dem Genauigkeit entscheidend ist, und in dem Fehler am drastischsten bestraft werden. Es ist auch trügerisch: Viele Endspielstellungen sehen zu einfach aus und machen nicht den Eindruck, als ob spezielle Kenntnisse erforderlich wären, enthalten jedoch Fallstricke, die zur Katastrophe führen können. Wenn man die Schlüsselkonzepte und -stellungen kennt, erhält man einen gewaltigen Vorteil, insbesondere wenn man Partien mit den heutigen schnelleren Zeitkontrollen spielt.
Wenn man sich auf gefährlichem Terrain befindet, ist ein fachkundiger Ratgeber unerlässlich. John Nunn könnte nicht besser als ein solcher qualifiziert sein: er ist ein kampferprobter Großmeister, der viele Jahre auf höchster Ebene Turnierschach gespielt hat, ein dreifacher Weltmeister im Problemlösen, und er hat schon zuvor mehrere hochgelobte Werke über das Endspiel verfasst. Aus der Fülle seiner Endspielexpertise hat er einen grundlegenden Kurs entwickelt, der sich stark auf den praktischen Erfolg für Spieler jedes Niveaus konzentriert.
Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt und gehörte fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern der Welt. Er hat bei Schacholympiaden vier Goldmedaillen gewonnen und belegte im Weltcup 1989 den sechsten Platz. Er ist ein renommierter Autor, dessen Werke in mehreren Ländern die Auszeichnung "Buch des Jahres" gewonnen haben. In den Jahren 2004, 2007 und 2010 wurde er vor vielen früheren Champions als Weltmeister im Problemlösen gekürt.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden