- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.






ChessBase Fritztrainer Taktik, Deutsch, 2023.
Niveau: Fortgeschritten, Turnierspieler, Profi
Hinweis: Die DVD-ROM von Teil 2 muss nachgepresst werden und ist erst ab Mitte/Ende Juni lieferbar!
Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele.
Band 1: Vom Doppelangriff zum Spieß: Standardmotive zum Materialgewinn
ISBN: 978-3-86681-899-6
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft (er leitete über 10 Jahre die Trainerausbildung in Österreich; mehrere seiner ehemaligen Schüler sind heute Großmeister oder Internationale Meister). Dabei führt er Sie Schritt für Schritt in die Geheimisse und Schönheiten der Schachtaktik ein.
Motive in diesem Kurs: Doppelangriff, Fesselung, Ablenkung, Abzug, Spieß und Beseitigung des Verteidigers.
- Videospielzeit: 4 Stunden 10 Minuten (Deutsch)
- Mit 88 interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: kann mit eingedrucktem Key freigeschaltet werden
Band 2: Die Kunst des Tauschens
ISBN: 978-3-86681-900-9
Im zweiten Teil der Taktikschule bereitet der erfahrene Trainer IM Harald Schneider-Zinner sieben weitere Motivgruppen methodisch auf. Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet. Abschließend rückt der Brennpunkt f7 in die Mitte des Geschehens. Wiederum wurden zahlreiche Partiebeispiele von 2022 ausgewählt und von leicht nach schwer mit langjährig erprobtem Trainingsmaterial verknüpft.
- Videospielzeit: 5 Stunden 47 Minuten (Deutsch)
- Mit 97 interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: kann mit eingedrucktem Key freigeschaltet werden
Der internationale Meister Harald Schneider-Zinner schöpft aus seiner 15-jährigen Praxis, die ihn zu einem der erfolgreichsten Trainer Österreichs gemacht hat. Aus seiner „Strategieschule“ gingen die Großmeister und Stützen des Nationalteams Felix Blohberger und Valentin Dragnev hervor. Als Trainer des Frauen-Nationalteams erzielte er mit seinen Spielerinnen die größten Erfolge. Über 10 Jahre leitete er die Trainerausbildung in Österreich.
Teil 1:
Einleitung
Intro
Grundlagen Taktikmotive
Einleitende Beispiele
Motive im Überblick
Doppelangriff: Motiverklärung
Fesselung: Motiverklärung
Fesselung: In der Eröffnung
Fesselung: Echte und unechte Fesselung
Fesselung: Angriff und Verteidigung bei gefesselter Figur
Ablenkung: Motiverklärung
Abzug: Motiverklärung
Abzug: Auf der langen Diagonalen in der Eröffnung
Abzug: Zwickmühle & Doppelschach
Spieß: Motiverklärung
Beseitigung des Verteidigers: Motiverklärung
Bonus: Ungedeckte Dame
Analyse
Aufgaben: Doppelangriff
Aufgabe 1 - 13
Analyse
Aufgaben: Fesselung
Aufgabe 1 - 16
Analyse
Aufgaben: Ablenkung
Aufgabe 1 - 16
Analyse
Aufgaben: Abzug
Aufgabe 1 - 15
Analyse
Aufgaben: Spieß
Aufgabe 1 - 14
Analyse
Aufgaben: Beseitigung des Verteidigers
Aufgabe 1 - 14
Analyse
Teil 2:
Einleitung
Grundlagen Taktikmotive
Motive im Überblick
Hinlenkung: Motiverklärung
Räumung: Motiverklärung
Räumung: Mattangriffe
Umwandlung: Motiverklärung
Umwandlung: In der Eröffnung
Umwandlung: Unterverwandlung
Figurenfang: Motiverklärung
Figurenfang: Der vergiftete Bauer
Unterbrechung: Motiverklärung
Zwischenzug: Motiverklärung
Zwischenzug: Gegenangriff
Brennpunkt f7: Motiverklärung
Brennpunkt f7: In der Eröffnung 1
Brennpunkt f7: In der Eröffnung 2
Brennpunkt f7: In der Eröffnung 3
Analyse
Aufgaben: Hinlenkung
Beschreibung
Aufgabe 1 - 18
Analyse
Aufgaben: Räumung
Aufgabe 1 - 14
Analyse
Aufgaben: Umwandlung
Aufgabe 1 - 14
Analyse
Aufgaben: Figurenfang
Aufgabe 1 - 15
Analyse
Aufgaben: Unterbrechung
Aufgabe 1 - 12
Analyse
Aufgaben: Zwischenzug
Aufgabe 1 - 13
Analyse
Aufgaben: Brennpunkt f7
Aufgabe 1 - 11
Analyse
Windows 7 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden