- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Schach lernen & trainieren » Schachsoftware » Fortgeschrittene » Eröffnung » Deutsch » Georgios Souleidis: Die Offenen Spiele - Ein ausführlicher Überblick, Downloadversion

ChessBase Fritztrainer Eröffnung, Deutsch, ISBN: 978-3-86681-679-4, 2018.
Niveau: Anfänger, Fortgeschritten, Turnierspieler
Sie erhalten keinen physischen Datenträger und kein gedrucktes Heft per Post, sondern einen Downloadlink per Email! Technisch bedingt erfolgt die Zusendung nach manueller Prüfung des Eingangs Ihrer Zahlung und nicht automatisiert sofort.
Nach den Zügen 1.e4 e5 beginnen die Offenen Spiele. Die Bezeichnung entstammt der Tatsache, dass sich in vielen Fällen die Stellung im Zentrum schnell öffnet und Feindkontakt entsteht. Das gilt zum Beispiel für die Schottische Partie, das Zweispringerspiel im Nachzuge oder das ehrwürdige Königsgambit. Die wichtigsten Eröffnungen sind aber die Italienische Partie und Spanische Partie, in denen es häufig langsamer zur Sache geht. Diese und alle weiteren relevanten Spielweisen nach 1.e4 e5 stellt der Internationale Meister Georgios Souleidis auf dieser DVD in 36 Videos vor.
Er bespricht insbesondere die Hauptvarianten und erläutert die gängigen Pläne und Ideen aus weißer und schwarzer Sicht.
Darüber hinaus analysiert er die Offenen Spiele mit mehr Varianten in 36 Artikeln im Textformat (pgn).
Die Videos dienen der Einführung in die jeweilige Eröffnung und beinhalten interaktive Aufgaben, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Die Artikel sind ausführlicher und dienen der Vertiefung des Wissens.
Außerdem hat der Autor zu jeder Eröffnung sorgfältig ausgewählte Musterpartien von Spitzengroßmeistern und Fernschachexperten zusammengestellt, die genau dort ansetzen, wo die Varianten in den Videos und Artikeln enden.
Der Schwierigkeitsgrad steigt von Video zu Video parallel zur Relevanz der Eröffnung. Die DVD eignet sich durch die Konzeption insbesondere für ambitionierte Jugendliche und Amateure, die eine der auf der DVD vorgestellten Eröffnungen spielen möchten, aber auch für stärkere Spieler, die das Material auf der DVD als Basis nehmen, um danach tiefer in eine Eröffnung vorzudringen. Natürlich eignet sich die DVD aber auch für diejenigen, die sich schon immer einen umfassenden Überblick über die Offenen Spiele auf einer DVD gewünscht haben.
- Videospielzeit: 9 Stunden (Deutsch)
- Extra: Ausarbeitungen als Datenbank und PDF
- Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
- Mit CB Reader
Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. für die Schachbundesliga, für Chessbase oder die Zeitschrift SCHACH. Mit Großmeister Karsten Müller veröffentlichte er als Co.-Autor mit „Italienisch mit c3 und d3 - solide und giftig“ ein vielbeachtetes Buch über die Italienische Partie. Für ChessBase schreibt er regelmäßig Artikel für die Newsseite und eröffnungstheoretische Abhandlungen für das ChessBase-Magazin. „Die offenen Spiele“ ist die erste DVD, die Georgios Souleidis für ChessBase produziert.
Intro [05:18]
In der Partiedatenbank befinden sich ausgewählte Partien, die passend zu der jeweiligen Ausarbeitung sortiert sind: Partiedatenbank
Alle Ausarbeitungen in einer PDF zusammengefasst: Ausarbeitung komplett
Seltene Eröffnungen
Schäfermatt abwehren PDF Analyse [05:07]
Schäfermatt abwehren: Aufgabe 1 [01:45]
Mittelgambit PDF Analyse [12:22]
Mittelgambit: Aufgabe 1 [01:02]
Mittelgambit: Aufgabe 2 [00:59]
Lettisches Gambit PDF Analyse [12:01]
Lettisches Gambit: Aufgabe 1 [00:58]
Lettisches Gambit: Aufgabe 2 [01:04]
Ponziani - Eröffnung PDF Analyse [09:13]
Ponziani - Eröffnung: Aufgabe 1 [02:08]
Ponziani - Eröffnung: Aufgabe 2 [02:09]
Königsgambit
Königsgambit angenommen PDF Analyse [12:25]
Königsgambit angenommen: Aufgabe 1 [02:24]
Königsgambit angenommen: Aufgabe 2 [01:33]
Königsgambit angenommen: Aufgabe 3 [01:31]
Königsgambit abgelehnt PDF Analyse [13:12]
Königsgambit abgelehnt: Aufgabe 1 [02:46]
Königsgambit abgelehnt: Aufgabe 2 [01:58]
Königsgambit abgelehnt: Aufgabe 3 [01:49]
Wiener Partie Wiener Partie PDF Analyse [12:21]
Wiener Partie: Aufgabe 1 [01:59]
Wiener Partie: Aufgabe 2 [03:31]
Wiener Partie: Aufgabe 3 [02:56]
Läuferspiel Läuferspiel PDF Analyse [11:30]
Läuferspiel: Aufgabe 1 [01:05]
Läuferspiel: Aufgabe 2 [01:42]
Philidor-Verteidigung
Philidor-Verteidigung PDF Analyse [09:13]
Philidor-Verteidigung: Aufgabe 1 [00:46]
Philidor-Verteidigung: Aufgabe 2 [01:37]
Russische Verteidigung
Russische Verteidigung 3.d4 PDF Analyse [10:48]
Russische Verteidigung 3.d4: Aufgabe 1 [02:28]
Russische Verteidigung 3.d4: Aufgabe 2 [02:18]
Russische Verteidigung 3.d4: Aufgabe 3 [02:14]
Russische Verteidigung 3.Sxe5 PDF Analyse [10:44]
Russische Verteidigung 3.Sxe5: Aufgabe 1 [02:58]
Russische Verteidigung 3.Sxe5: Aufgabe 2 [02:15]
Russische Verteidigung 3.Sxe5: Aufgabe 3 [02:16]
Vierspringerspiel
Vierspringerspiel PDF Analyse [12:23]
Vierspringerspiel: Aufgabe 1 [01:03]
Vierspringerspiel: Aufgabe 2 [01:17]
Schottische Partie
Schottische Partie 4...Sf6 PDF Analyse [12:12]
Schottische Partie 4...Sf6: Aufgabe 1 [02:10]
Schottische Partie 4...Sf6: Aufgabe 2 [01:46]
Schottische Partie 4...Lc5 PDF Analyse [11:51]
Schottische Partie 4...Lc5: Aufgabe 1 [02:26]
Schottische Partie 4...Lc5: Aufgabe 2 [01:59]
Ungarische Verteidigung
Ungarische Verteidigung PDF Analyse [11:47]
Ungarische Verteidigung: Aufgabe 1 [01:27]
Ungarische Verteidigung: Aufgabe 2 [01:22]
Zweispringerspiel im Nachzuge
4.d4 PDF Analyse [12:29]
4.d4: Aufgabe 1 [01:36]
4.d4: Aufgabe 2 [01:05]
4.d4: Aufgabe 3 [02:06]
Preußische Partie PDF Analyse [11:35]
Preußische Partie: Aufgabe 1 [01:57]
Preußische Partie: Aufgabe 2 [03:47]
Hauptvariante PDF Analyse [10:27]
Hauptvariante: Aufgabe 1 [01:25]
Hauptvariante: Aufgabe 2 [00:52]
Italienische Partie
Evans Gambit PDF Analyse [11:36]
Evans Gambit: Aufgabe 1 [01:58]
Evans Gambit: Aufgabe 2 [01:08]
Evans Gambit: Aufgabe 3 [00:57]
Italienisches Gambit PDF Analyse [12:43]
Italienisches Gambit: Aufgabe 1 [00:54]
Italienisches Gambit: Aufgabe 2 [01:22]
Italienisches Gambit: Aufgabe 3 [01:02]
Möller - Angriff PDF Analyse [11:22]
Möller - Angriff: Aufgabe 1 [01:08]
Möller - Angriff: Aufgabe 2 [01:39]
Möller - Angriff: Aufgabe 3 [01:18]
Giuoco Piano mit a2-a4 PDF Analyse [11:52]
Giuoco Piano mit a2-a4: Aufgabe 1 [01:41]
Giuoco Piano mit a2-a4: Aufgabe 2 [01:49]
Giuoco Piano Hauptvariante PDF Analyse [12:28]
Giuoco Piano Hauptvariante: Aufgabe 1 [00:52]
Giuoco Piano Hauptvariante: Aufgabe 2 [01:48]
Giuoco Piano Hauptvariante: Aufgabe 3 [00:52]
Spanische Partie
Seltene Züge nach 3.Lb5 PDF Analyse [11:32]
Seltene Züge nach 3.Lb5: Aufgabe 1 [01:12]
Seltene Züge nach 3.Lb5: Aufgabe 2 [01:19]
Seltene Züge nach 3.Lb5: Aufgabe 3 [01:01]
Jänisch Gambit PDF Analyse [12:38]
Jänisch Gambit: Aufgabe 1 [00:52]
Jänisch Gambit: Aufgabe 2 [01:06]
Berliner Verteidigung PDF Analyse [12:49]
Berliner Verteidigung: Aufgabe 1 [00:51]
Berliner Verteidigung: Aufgabe 2 [01:32]
Berliner Verteidigung: Aufgabe 3 [01:55]
Abtauschvariante PDF Analyse [11:14]
Abtauschvariante: Aufgabe 1 [02:22]
Abtauschvariante: Aufgabe 2 [01:17]
Moderne Steinitz - Verteidigung PDF Analyse [12:35]
Moderne Steinitz - Verteidigung: Aufgabe 1 [00:53]
Moderne Steinitz - Verteidigung: Aufgabe 2 [01:13]
Moderne Steinitz - Verteidigung: Aufgabe 3 [01:42]
Offene Verteidigung PDF Analyse [11:03]
Offene Verteidigung: Aufgabe 1 [00:51]
Offene Verteidigung: Aufgabe 2 [01:58]
Offene Verteidigung: Aufgabe 3 [01:39]
Moderne Variante PDF Analyse [12:58]
Moderne Variante: Aufgabe 1 [01:11]
Moderne Variante: Aufgabe 2 [01:39]
Moderne Variante: Aufgabe 3 [01:11]
6.d3 (Abweichung von 6.Te1) PDF Analyse [12:28]
6.d3 (Abweichung von 6.Te1): Aufgabe 1 [01:44]
6.d3 (Abweichung von 6.Te1): Aufgabe 2 [01:42]
Marshall - Angriff PDF Analyse [12:25]
Marshall - Angriff: Aufgabe 1 [01:36]
Marshall - Angriff: Aufgabe 2 [01:07]
Karpow - Variante PDF Analyse [10:50]
Karpow - Variante: Aufgabe 1 [00:53]
Karpow - Variante: Aufgabe 2 [01:10]
Saizew - Variante PDF Analyse [11:55]
Saizew - Variante: Aufgabe 1 [00:52]
Saizew - Variante: Aufgabe 2 [01:36]
Saizew - Variante: Aufgabe 3 [01:27]
Breyer - System PDF Analyse [11:35]
Breyer - System: Aufgabe 1 [00:59]
Breyer - System: Aufgabe 2 [01:41]
Breyer - System: Aufgabe 3 [01:16]
Tschigorin - System PDF Analyse [11:01]
Tschigorin - System: Aufgabe 1 [01:00]
Tschigorin - System: Aufgabe 2 [00:59]
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden