



Kania Verlag, hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-931192-11-2, 157 Seiten, 2. unveränderte Auflage 2003.
Scheveninger System und Verwandtes. Band A Mittelspielpraxis.
Im vorliegenden ersten Teil seines Zweibänders zum "Scheveninger System" hält der polnische Internationale Meister und Trainer Vorlesungen zu den zentralen Elementen sizilianischer Strategie. Hier einige der erörterten Themenkreise:
- Typische Endspiele mit dem „kleinen” Zentrum d6/e6
- Verschiedene Formen des Königsangriffs
- Die typischen Opferfelder d5, e6, f5, c3 und ihre Anatomie
- Spiel bei entgegengesetzten Rochaden
- Pro & Contra der Vorstöße e4-e5, ...d6-d5, ...e6-e5
- Die Kunst der aktiven Verteidigung
Diese andere Fragestellungen diskutiert Ksieski anhand von 119 Partiebeispielen aus Klassik und Moderne. Der gleichzeitig erscheinende Band B ist dann der konkreten „Theorie” des Scheveninger Systems gewidmet. Band A kann aber auch als eigenständiges Werk betrachtet und mit Gewinn studiert werden.
Zbigniew Ksieski ist internationaler Meister mit einer aktuellen ELO-Zahl von 2400. Er ist Dipl.-Chemieingenieur und legte an der Warschauer Sport-Akademie außerdem die Prüfung zum B-Trainer ab. Der zweifache Blitzmeister von Polen gehörte 1980-84 dem Nationalkader an. In Deutschland ist Ksieski beim Zweitligisten Mergentheim engagiert, 1996 gewann er das Würzburg-Open.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.